Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Gewölbte, orientalisch wirkende Dächer erregten kürzlich auf Zukunftsbildern der Äbtestadt die Aufmerksamkeit vieler Wilerinnen und Wiler. Könnte dies Realität werden? Möglich wäre es, denn die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für Kuppeldächer in Auftrag gegeben, wie Andreas Breitenmoser verrät. weiterlesen
An der Bürgerversammlung vom Dienstag standen die Jahresrechnung und das Budget auf dem Programm. Der Steuerfuss gab wider Erwarten nur wenig zu reden. weiterlesen
Jael Schwarz möchte es als Tennisspielerin bis ganz nach oben schaffen. Dafür trainiert die junge Matzingerin mehrmals pro Woche. Im Interview spricht sie über ihre bisher grössten Erfolge, aber auch über das Durchbeissen und die Sponsorensuche als Einzelsportlerin. weiterlesen
Morgen hält der Quartierverein Bronschhofen seine Hauptversammlung ab. Präsident Kurt Hollenstein verrät, was den Verein 2022 insbesondere verkehrstechnisch bewegte und was ihn in Zukunft beschäftigt. weiterlesen
Die Grippewelle im Winter hatte Albiona Prenrecajs Kinder fest im Griff. Allmählich wurde es eng mit der fiebersenkenden Medizin. Als die Mutter für Nachschub sorgen wollte, stellte sie fest, dass das bevorzugte Präparat fast vom Markt verschwunden war. weiterlesen
OK-Präsident Bruno Huldi kann die bevorstehende Gewerbeausstellung kaum erwarten und hat den WN davon erzählt. weiterlesen
Fast 40 Mitglieder besuchten kürzlich die Hauptversammlung des Gewerbevereins Mosnang im Restaurant Hirschen. weiterlesen
Kürzlich hielt der Männerchor Concordia Wil seine 183. Hauptversammlung im Alterszentrum Sonnenhof in Wil ab. weiterlesen
Kürzlich trafen sich die Mädchenriege Eschlikon in der Turnhalle Blumenau. Erstmals wurde eine Movienight mit Übernachtung durchgeführt. weiterlesen
An der Hauptversammlung des unisono Chors Zuzwil im Restaurant Grünegg in Zuzwil wagte der Vorstand kürzlich einen Ausblick auf die kommenden Jahre. weiterlesen
Kürzlich durfte die «Handharmonika Spielring Sirnach» die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Zeitreise durch 90 Jahre Vereinsgeschichte mitnehmen. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal in Folge verteilte der Kulturverein verWilen auch dieses Jahr wieder Frühlingsgrüsse in Form von Blumen. weiterlesen
Mit den 37 Aktiv- und Passivmitgliedern beging der Frauenturnverein Oberbüren-Sonnental kürzlich die fünfte ordentliche Hauptversammlung im Restaurant Frohsinn in Oberbüren. weiterlesen
Kürzlich fand im katholischen Pfarreizentrum in Wil die Kinderartikelbörse statt. Rund 60 Kundinnen und Kunden brachten ihre Waren vorbei. weiterlesen
Bereits der Name Danceperados of Ireland versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. In der Liveshow «Whiskey you are the devil!» erzählt die Stepptanzgruppe die Geschichte des irischen Whiskeys. weiterlesen
Wenn sich die Gebärmutterschleimhaut an anderen Orten des Körpers ansiedelt, bedeutet dies Schmerz und Leid für die Betroffenen. Circa jede zehnte Frau leidet an Endometriose. Die WN haben mit der 33-jährigen Uzwilerin Dominique Thomi über die Krankheit und die fatalen Folgen gesprochen. weiterlesen
Rote Haare und ein roter Jeep sind ihr Markenzeichen. Fast jeder im Toggenburg kennt die passionierte Hebamme Luzia Brand. In der Rösslischür zu Libingen hat sie etwas Einzigartiges geschaffen und freut sich nun, etwas kürzerzutreten. weiterlesen
Die SFS erweitert ihr Werk im Töbeli Flawil. Kürzlich präsentierte Christian Allenbach, Standortleiter der Firma, zusammen mit Architekten und der Gemeinde Flawil den notwendigen Sondernutzungsplan im Mattenhof. weiterlesen
Der Endausbau der Rickenbacher «Holperpiste», der Wilenstrasse, hat begonnen. Statt der Haltestelle Pünt wird die Mühle angefahren. Das sorgt bei öV-Benutzern für Verwirrung und Ärger. Sie fühlen sich nicht richtig informiert. weiterlesen
Die geplante Deponie Unterisenegg beschäftigt den Pensionär Albert Michel schon seit längerer Zeit. Albert Michel wehrt sich gegen die geplante Deponie zwischen Affeltrangen und Lommis, über die voraussichtlich am 30. Mai abgestimmt wird Er sieht in der Deponie ein Problem für die gesamte Gemeinde und nervt sich, dass dem Projekt in der Bevölkerung keine grössere Aufmerksamkeit geschenkt wird. weiterlesen
Im Stadtrat Wil gibt es kein parteiloses Mitglied mehr: Der letzte «Verbliebene», Andreas Breitenmoser, schliesst sich der Partei Die Mitte an. Mit den «Wiler Nachrichten» hat er über die Gründe und darüber gesprochen, was sich nun ändern wird. weiterlesen
Von den Trauerschwänen im Wiler Weier fehlt seit Februar jegliche Spur. Wo sind die prächtigen Vögel hin und warum? Die WN haben sich auf die Suche begeben. weiterlesen
An der Mühlestrasse 12 entsteht neuer Schulraum für rund 65 Rickenbacher Fünftund Sechstklässler. So schreiten die Arbeiten voran. weiterlesen
Vier Väter, teils von Hockeyschülern, haben sich zusammengetan und zum Saisonabschluss den Kleinen mit einem Überraschungssack eine Freude bereitet. Nicht nur die grossen Wiler der ersten Mannschaft machen derzeit auf sich aufmerksam, sondern auch die «Chlinä» der Wiler Hockeyschule. Sie haben am letzten Freitag zusammen trainiert und gingen dank vier engagierter Väter sogar mit einem kleinen Präsent nach Hause. weiterlesen
Für eine praxisnahe Berufsorientierung öffnete das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland (RAT) am vergangenen Mittwoch die Türen für Oberstufenschüler aus den 13 regionalen Vertragsgemeinden. weiterlesen
Gewölbte, orientalisch wirkende Dächer erregten kürzlich auf Zukunftsbildern der Äbtestadt die Aufmerksamkeit vieler Wilerinnen und Wiler. Könnte dies Realität werden? Möglich wäre es, denn die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für Kuppeldächer in Auftrag gegeben, wie Andreas Breitenmoser verrät. weiterlesen
An der Bürgerversammlung vom Dienstag standen die Jahresrechnung und das Budget auf dem Programm. Der Steuerfuss gab wider Erwarten nur wenig zu reden. weiterlesen
Jael Schwarz möchte es als Tennisspielerin bis ganz nach oben schaffen. Dafür trainiert die junge Matzingerin mehrmals pro Woche. Im Interview spricht sie über ihre bisher grössten Erfolge, aber auch über das Durchbeissen und die Sponsorensuche als Einzelsportlerin. weiterlesen
Morgen hält der Quartierverein Bronschhofen seine Hauptversammlung ab. Präsident Kurt Hollenstein verrät, was den Verein 2022 insbesondere verkehrstechnisch bewegte und was ihn in Zukunft beschäftigt. weiterlesen
Die Grippewelle im Winter hatte Albiona Prenrecajs Kinder fest im Griff. Allmählich wurde es eng mit der fiebersenkenden Medizin. Als die Mutter für Nachschub sorgen wollte, stellte sie fest, dass das bevorzugte Präparat fast vom Markt verschwunden war. weiterlesen
OK-Präsident Bruno Huldi kann die bevorstehende Gewerbeausstellung kaum erwarten und hat den WN davon erzählt. weiterlesen
Fast 40 Mitglieder besuchten kürzlich die Hauptversammlung des Gewerbevereins Mosnang im Restaurant Hirschen. weiterlesen
Kürzlich hielt der Männerchor Concordia Wil seine 183. Hauptversammlung im Alterszentrum Sonnenhof in Wil ab. weiterlesen
Kürzlich trafen sich die Mädchenriege Eschlikon in der Turnhalle Blumenau. Erstmals wurde eine Movienight mit Übernachtung durchgeführt. weiterlesen
An der Hauptversammlung des unisono Chors Zuzwil im Restaurant Grünegg in Zuzwil wagte der Vorstand kürzlich einen Ausblick auf die kommenden Jahre. weiterlesen
Kürzlich durfte die «Handharmonika Spielring Sirnach» die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Zeitreise durch 90 Jahre Vereinsgeschichte mitnehmen. weiterlesen
Bereits zum dritten Mal in Folge verteilte der Kulturverein verWilen auch dieses Jahr wieder Frühlingsgrüsse in Form von Blumen. weiterlesen
Mit den 37 Aktiv- und Passivmitgliedern beging der Frauenturnverein Oberbüren-Sonnental kürzlich die fünfte ordentliche Hauptversammlung im Restaurant Frohsinn in Oberbüren. weiterlesen
Kürzlich fand im katholischen Pfarreizentrum in Wil die Kinderartikelbörse statt. Rund 60 Kundinnen und Kunden brachten ihre Waren vorbei. weiterlesen
Bereits der Name Danceperados of Ireland versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. In der Liveshow «Whiskey you are the devil!» erzählt die Stepptanzgruppe die Geschichte des irischen Whiskeys. weiterlesen
Wenn sich die Gebärmutterschleimhaut an anderen Orten des Körpers ansiedelt, bedeutet dies Schmerz und Leid für die Betroffenen. Circa jede zehnte Frau leidet an Endometriose. Die WN haben mit der 33-jährigen Uzwilerin Dominique Thomi über die Krankheit und die fatalen Folgen gesprochen. weiterlesen
Rote Haare und ein roter Jeep sind ihr Markenzeichen. Fast jeder im Toggenburg kennt die passionierte Hebamme Luzia Brand. In der Rösslischür zu Libingen hat sie etwas Einzigartiges geschaffen und freut sich nun, etwas kürzerzutreten. weiterlesen
Die SFS erweitert ihr Werk im Töbeli Flawil. Kürzlich präsentierte Christian Allenbach, Standortleiter der Firma, zusammen mit Architekten und der Gemeinde Flawil den notwendigen Sondernutzungsplan im Mattenhof. weiterlesen
Der Endausbau der Rickenbacher «Holperpiste», der Wilenstrasse, hat begonnen. Statt der Haltestelle Pünt wird die Mühle angefahren. Das sorgt bei öV-Benutzern für Verwirrung und Ärger. Sie fühlen sich nicht richtig informiert. weiterlesen
Die geplante Deponie Unterisenegg beschäftigt den Pensionär Albert Michel schon seit längerer Zeit. Albert Michel wehrt sich gegen die geplante Deponie zwischen Affeltrangen und Lommis, über die voraussichtlich am 30. Mai abgestimmt wird Er sieht in der Deponie ein Problem für die gesamte Gemeinde und nervt sich, dass dem Projekt in der Bevölkerung keine grössere Aufmerksamkeit geschenkt wird. weiterlesen
Im Stadtrat Wil gibt es kein parteiloses Mitglied mehr: Der letzte «Verbliebene», Andreas Breitenmoser, schliesst sich der Partei Die Mitte an. Mit den «Wiler Nachrichten» hat er über die Gründe und darüber gesprochen, was sich nun ändern wird. weiterlesen
Von den Trauerschwänen im Wiler Weier fehlt seit Februar jegliche Spur. Wo sind die prächtigen Vögel hin und warum? Die WN haben sich auf die Suche begeben. weiterlesen
An der Mühlestrasse 12 entsteht neuer Schulraum für rund 65 Rickenbacher Fünftund Sechstklässler. So schreiten die Arbeiten voran. weiterlesen
Vier Väter, teils von Hockeyschülern, haben sich zusammengetan und zum Saisonabschluss den Kleinen mit einem Überraschungssack eine Freude bereitet. Nicht nur die grossen Wiler der ersten Mannschaft machen derzeit auf sich aufmerksam, sondern auch die «Chlinä» der Wiler Hockeyschule. Sie haben am letzten Freitag zusammen trainiert und gingen dank vier engagierter Väter sogar mit einem kleinen Präsent nach Hause. weiterlesen
Für eine praxisnahe Berufsorientierung öffnete das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland (RAT) am vergangenen Mittwoch die Türen für Oberstufenschüler aus den 13 regionalen Vertragsgemeinden. weiterlesen
Lade Fotos..