Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 24. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ferne Zukunft und fremde Zivilisationen: Roman Beerli hat den Durchblick. Aus Schrott und aussortierten Gegenständen kreiert er Masken und Kostüme, die an eine Apokalypse erinnern. Seine Inspiration: Games. weiterlesen
Im Homeoffice schaffen sich viele Leute ein Haustier an. Doch was, wenn der normale Arbeitsalltag wieder eintrifft? Nadia Müller erzählt, welche Auswirkungen die Pandemie auf ihr Tierheim in Wängi hat. weiterlesen
Seit Jahresbeginn ist die SVP-Politikerin Ursula Egli Vorsteherin des Departements Bau, Umwelt und Verkehr. Die neugewählte Stadträtin erzählt im Gespräch mit den «WN», wie sie ihre Aufgaben angehen und wie sie mit allfälligen Kritikern umgehen will. weiterlesen
Die regionalen Altersheime befinden sich mitten in der Corona-Impfphase. Die WN haben in Kirchberg, Flawil und Uzwil nachgefragt, wie viele Personen geimpft wurden oder dies noch vorhaben, weshalb sich einige dagegen entscheiden und was mit übrig bleibenden Impfdosen passiert. weiterlesen
Seit Anfang dieses Jahres ist das Feuerschutzgesetz im Kanton Thurgau neu geregelt. Zwei Kaminfegerunternehmen, die Gebäudeversicherung Thurgau und der Präsident des Thurgauer Kaminfegerverbandes geben Auskunft, was der freie Markt für die verschiedenen Parteien bedeutet. weiterlesen
Nur zwei Drittel des Holzes, das im Flawiler Wald wächst, wird auch genutzt. Das wollen Roman Stüdli und Pascal Gmür nicht hinnehmen. Sie fordern, dass in der Gemeinde vermehrt mit Holz gebaut wird – nicht nur bei der geplanten Turnhalle Feld. Dafür haben sie gute Gründe. weiterlesen
Am heutigen Dienstagmorgen kurz vor 05:30 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft an der St.Gallerstrasse versucht, einen Bancomaten gewaltsam zu öffnen. Die Täterschaft flüchtete ohne Deliktsgut in unbekannte Richtung. weiterlesen
Für rund 20 Millionen baut die Holenstein AG auf der noch leeren Fläche vor seinen Lagerhallen an der Wilerstrasse in Schwarzenbach drei weitere Gebäude. Sie reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Lagerraum. weiterlesen
Fasnachtsumzüge und Maskenbälle sind aufgrund der Pandemie zurzeit nicht möglich. In Mosnang entstand allerdings kurzfristig ein Ersatzprogramm, sodass vom 11. bis zum 14. Februar doch noch Fasnachtsstimmung aufkommen konnte. Bei der Bevölkerung kam dies gut an. weiterlesen
Weil die diesjährige Fastnacht nicht stattfinden kann, haben sich die Wiler Tüüfel etwas Besonderes einfallen lassen. In einem interaktiven Video lassen sie den Tüüfel online zu Wort kommen. weiterlesen
Der FC Wil verlängert die Zusammenarbeit mit zwei seiner erfahrenen Spielern. Captain Philipp Muntwiler und Mergim Brahimi erhalten neue Verträge. Auch Eigengewächs Oliver Mayer bleibt . weiterlesen
Thurvita schafft ein zusätzliches Angebot für die Bewohnenden: Neu steht ihnen ein Heimarzt zur Verfügung. Die Visite direkt im Heim erspart den Bewohnenden einige Umstände. Gerade in Zeiten, in denen herausgehen schwierig ist. weiterlesen
Die Stadt Wil führt eine Einwohnerbefragung zum Thema «Unsere Stadt Wil der Zukunft» durch. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, postalisch oder digital teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken. weiterlesen
Am Dienstag (09.02.2021), kurz vor 3 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft mit einem dunklen Auto den Bancomaten der Clientis Bank an der Bahnhofstrasse gerammt. Die Täter flüchteten ohne Deliktsgut. Das Auto konnte mittlerweile aufgefunden werden. weiterlesen
Im Schulhaus Feld in Flawil wurde vergangene Woche eine Ausbruchstestung durchgeführt. Das Resultat: Von 177 Coronatests waren 27 positiv. weiterlesen
Ausgerechnet in der kältesten Jahreszeit stehen Bauarbeiter vor verschlossenen Restauranttüren. Die Wiler Nachrichten haben bei drei Bauunternehmen aus Zuckenriet, Oberbüren und Niederuzwil nachgefragt, wie sie auf die Situation reagieren – und wo ihre Bauarbeiter nun essen. weiterlesen
In der neuen «WN»-Serie erzählen Menschen aus verschiedenen Ländern, wie sie gelernt haben, mit dem Corona-Alltag zu leben und worauf sie sich in Zukunft freuen. Denn auch der längste Winter wird vom Frühling abgelöst. Heute im Interview: Hanna aus Deutschland. weiterlesen
Den Hund von Fremden Gassi führen lassen: Hundesitting liegt aktuell im Trend – auch in der Region. Tierbetreuungs- Plattformen werden von Hundesittern geradezu überrannt. Auch der Flawiler Michael Grey suchte übers Internet nach einem Betreuer für Chihuahua-Rüde Prince. weiterlesen
Am Mittwochmorgen (03.02.2021) zwischen 08:45 Uhr und 09:15 Uhr ist an der Hubstrasse ein Mann in seinem Auto ausgeraubt worden. Der Räuber bedrohte ihn mit einem Messer und erbeutete unter anderem Schmuck und Bargeld. Der Deliktsbetrag beträgt rund 8000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. weiterlesen
In Wängi soll ein paar Meter neben der 5G-Antenne von Sunrise jetzt auch eine des Konkurrenten Swisscom gebaut werden. Damit ist ein Grossteil der Wängener Bevölkerung nicht einverstanden. Christian Brunner und 187 weitere Einwohner reichten eine Einsprache ein. weiterlesen
Zwölf Migros-Säcke voll Kinderkleider fand Raphael Wobmann in seinem Keller. Kleider, die ungenutzt herumstanden. So kam die Idee, Kleiderpakete zu vermieten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. weiterlesen
Vor 15 Jahren tauschte Ishok Demir seinen sicheren Ausbildungsplatz in der Schweiz gegen eine ungewisse Zukunft in der Türkei. Mit seinen Eltern kehrte er zu seinen Wurzeln zurück, in ein Land, das vom Krieg gezeichnet war. weiterlesen
Region Heute wird, wie jedes Jahr am ersten Mittwoch des Februars, der Sirenentest durchgeführt. Der Test startet schweizweit um 13.30 Uhr dauert voraussichtlich bis 14 Uhr. Der allgemeine Alarm ist ein regelmässig auf- und absteigender Heulton,... weiterlesen
Die Evangelische Kirchgemeinde Wil verabschiedete Ende Januar ihre langjährige Diakonin Ursula Möck Zuber. Sie wurde nach über 31-jähriger Tätigkeit pensioniert. weiterlesen
Die Farben werden angepasst, die Werte bleiben gleich: Der FC Wil 1900 gibt sich einen neuen optischen Auftritt - heller und dynamischer. Ab heute ist die neue Homepage unter www.fcwil.ch online. weiterlesen
Ferne Zukunft und fremde Zivilisationen: Roman Beerli hat den Durchblick. Aus Schrott und aussortierten Gegenständen kreiert er Masken und Kostüme, die an eine Apokalypse erinnern. Seine Inspiration: Games. weiterlesen
Im Homeoffice schaffen sich viele Leute ein Haustier an. Doch was, wenn der normale Arbeitsalltag wieder eintrifft? Nadia Müller erzählt, welche Auswirkungen die Pandemie auf ihr Tierheim in Wängi hat. weiterlesen
Seit Jahresbeginn ist die SVP-Politikerin Ursula Egli Vorsteherin des Departements Bau, Umwelt und Verkehr. Die neugewählte Stadträtin erzählt im Gespräch mit den «WN», wie sie ihre Aufgaben angehen und wie sie mit allfälligen Kritikern umgehen will. weiterlesen
Die regionalen Altersheime befinden sich mitten in der Corona-Impfphase. Die WN haben in Kirchberg, Flawil und Uzwil nachgefragt, wie viele Personen geimpft wurden oder dies noch vorhaben, weshalb sich einige dagegen entscheiden und was mit übrig bleibenden Impfdosen passiert. weiterlesen
Seit Anfang dieses Jahres ist das Feuerschutzgesetz im Kanton Thurgau neu geregelt. Zwei Kaminfegerunternehmen, die Gebäudeversicherung Thurgau und der Präsident des Thurgauer Kaminfegerverbandes geben Auskunft, was der freie Markt für die verschiedenen Parteien bedeutet. weiterlesen
Nur zwei Drittel des Holzes, das im Flawiler Wald wächst, wird auch genutzt. Das wollen Roman Stüdli und Pascal Gmür nicht hinnehmen. Sie fordern, dass in der Gemeinde vermehrt mit Holz gebaut wird – nicht nur bei der geplanten Turnhalle Feld. Dafür haben sie gute Gründe. weiterlesen
Am heutigen Dienstagmorgen kurz vor 05:30 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft an der St.Gallerstrasse versucht, einen Bancomaten gewaltsam zu öffnen. Die Täterschaft flüchtete ohne Deliktsgut in unbekannte Richtung. weiterlesen
Für rund 20 Millionen baut die Holenstein AG auf der noch leeren Fläche vor seinen Lagerhallen an der Wilerstrasse in Schwarzenbach drei weitere Gebäude. Sie reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Lagerraum. weiterlesen
Fasnachtsumzüge und Maskenbälle sind aufgrund der Pandemie zurzeit nicht möglich. In Mosnang entstand allerdings kurzfristig ein Ersatzprogramm, sodass vom 11. bis zum 14. Februar doch noch Fasnachtsstimmung aufkommen konnte. Bei der Bevölkerung kam dies gut an. weiterlesen
Weil die diesjährige Fastnacht nicht stattfinden kann, haben sich die Wiler Tüüfel etwas Besonderes einfallen lassen. In einem interaktiven Video lassen sie den Tüüfel online zu Wort kommen. weiterlesen
Der FC Wil verlängert die Zusammenarbeit mit zwei seiner erfahrenen Spielern. Captain Philipp Muntwiler und Mergim Brahimi erhalten neue Verträge. Auch Eigengewächs Oliver Mayer bleibt . weiterlesen
Thurvita schafft ein zusätzliches Angebot für die Bewohnenden: Neu steht ihnen ein Heimarzt zur Verfügung. Die Visite direkt im Heim erspart den Bewohnenden einige Umstände. Gerade in Zeiten, in denen herausgehen schwierig ist. weiterlesen
Die Stadt Wil führt eine Einwohnerbefragung zum Thema «Unsere Stadt Wil der Zukunft» durch. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, postalisch oder digital teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken. weiterlesen
Am Dienstag (09.02.2021), kurz vor 3 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft mit einem dunklen Auto den Bancomaten der Clientis Bank an der Bahnhofstrasse gerammt. Die Täter flüchteten ohne Deliktsgut. Das Auto konnte mittlerweile aufgefunden werden. weiterlesen
Im Schulhaus Feld in Flawil wurde vergangene Woche eine Ausbruchstestung durchgeführt. Das Resultat: Von 177 Coronatests waren 27 positiv. weiterlesen
Ausgerechnet in der kältesten Jahreszeit stehen Bauarbeiter vor verschlossenen Restauranttüren. Die Wiler Nachrichten haben bei drei Bauunternehmen aus Zuckenriet, Oberbüren und Niederuzwil nachgefragt, wie sie auf die Situation reagieren – und wo ihre Bauarbeiter nun essen. weiterlesen
In der neuen «WN»-Serie erzählen Menschen aus verschiedenen Ländern, wie sie gelernt haben, mit dem Corona-Alltag zu leben und worauf sie sich in Zukunft freuen. Denn auch der längste Winter wird vom Frühling abgelöst. Heute im Interview: Hanna aus Deutschland. weiterlesen
Den Hund von Fremden Gassi führen lassen: Hundesitting liegt aktuell im Trend – auch in der Region. Tierbetreuungs- Plattformen werden von Hundesittern geradezu überrannt. Auch der Flawiler Michael Grey suchte übers Internet nach einem Betreuer für Chihuahua-Rüde Prince. weiterlesen
Am Mittwochmorgen (03.02.2021) zwischen 08:45 Uhr und 09:15 Uhr ist an der Hubstrasse ein Mann in seinem Auto ausgeraubt worden. Der Räuber bedrohte ihn mit einem Messer und erbeutete unter anderem Schmuck und Bargeld. Der Deliktsbetrag beträgt rund 8000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. weiterlesen
In Wängi soll ein paar Meter neben der 5G-Antenne von Sunrise jetzt auch eine des Konkurrenten Swisscom gebaut werden. Damit ist ein Grossteil der Wängener Bevölkerung nicht einverstanden. Christian Brunner und 187 weitere Einwohner reichten eine Einsprache ein. weiterlesen
Zwölf Migros-Säcke voll Kinderkleider fand Raphael Wobmann in seinem Keller. Kleider, die ungenutzt herumstanden. So kam die Idee, Kleiderpakete zu vermieten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. weiterlesen
Vor 15 Jahren tauschte Ishok Demir seinen sicheren Ausbildungsplatz in der Schweiz gegen eine ungewisse Zukunft in der Türkei. Mit seinen Eltern kehrte er zu seinen Wurzeln zurück, in ein Land, das vom Krieg gezeichnet war. weiterlesen
Region Heute wird, wie jedes Jahr am ersten Mittwoch des Februars, der Sirenentest durchgeführt. Der Test startet schweizweit um 13.30 Uhr dauert voraussichtlich bis 14 Uhr. Der allgemeine Alarm ist ein regelmässig auf- und absteigender Heulton,... weiterlesen
Die Evangelische Kirchgemeinde Wil verabschiedete Ende Januar ihre langjährige Diakonin Ursula Möck Zuber. Sie wurde nach über 31-jähriger Tätigkeit pensioniert. weiterlesen
Die Farben werden angepasst, die Werte bleiben gleich: Der FC Wil 1900 gibt sich einen neuen optischen Auftritt - heller und dynamischer. Ab heute ist die neue Homepage unter www.fcwil.ch online. weiterlesen
Lade Fotos..