Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 4. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen. weiterlesen
Die Angestellten der Firma Steger AG arbeiten statt 40 Arbeitsstunden noch 38, und dies bei gleichbleibendem Lohn. Wie ist das Projekt Viertagewoche angelaufen und wie schätzt CEO Jürg Widerin die ersten knapp 100 Tage ein? Die WN haben nachgefragt. weiterlesen
Während die einen auf dem Platz kicken oder auf den Rängen ihr kühles Bier geniessen, hat ein Mann, besonders in brenzligen Situationen, alle Hände voll zu tun: der Schiedsrichter. Nico Gianforte (29) aus Aadorf ist ein Unparteiischer und spricht im Interview über seine Erfahrungen. weiterlesen
Der FC Wil 1900 hat seit dem 1. Januar einen neuen starken Mann im Verwaltungsrat: Mike Hollenstein. Der gut vernetzte Wiler sieht seine Position im Gremium in der Offensive und möchte da mit frischen Ideen zum weiteren Erfolg der Äbte-städter Fussballer beitragen. weiterlesen
Dieses Jahr gibt es an der Kantonsschule Wil wieder besonders spannende Maturarbeiten zu lesen. Eine davon ist von Sara Skenderovic, die sich dem Thema Burnout widmet – dies auch aus persönlichem Interesse. weiterlesen
Monika Kleinburger wehrt sich mit einer Unterschriftensammlung dagegen, dass ein Teil einer Schenkung, der für den Bewohnerfonds des Wohn- und Pflegeheims Lindenbaum gedacht war, für bauliche Infrastruktur gebraucht werden kann. Darüber habe die Gemeinde Zuzwil nicht kommuniziert, sagt sie. weiterlesen
Zuerst die Kündigung, dann kein Wasser, keine Heizung und keine Waschmaschine: Seit eine neue Firma die Liegenschaft des ehemaligen Hotels Konstanzerhof an der Weststrasse 10 in Wil betreut, kämpft Mieter Martin Wildberger* nur mit Problemen. Er ist nicht der Einzige. weiterlesen
Kürzlich traf sich gegen Abend der Kirchenchor Henau nach dem Gottesdienst zum Kirchenfest des heiligen Sebastians zur 145. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau. weiterlesen
Über 30 Ministranten und Ministrantinnen von Wolfertswil und Flawil trafen sich kürzlich zur traditionellen Fackelwanderung. weiterlesen
Der Männerchor Mühlrüti sang kürzlich unter der Leitung von Rita Klaus in der Mehrzweckhalle. weiterlesen
Das erste Baronenhauskonzert im neuen Jahr wurde vom Kammermusiktrio Flurina Sarott, Violine, Marietta Burri-Bosshart, Oboe, und Thomas Burri-Bosshart, Viola, aufgeführt. weiterlesen
Der diesjährige Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie deren Betreuerinnen und Betreuer in den Pfarreien der katholischen Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung von Erfolg gekrönt. weiterlesen
Nach zwei virtuellen Jahresversammlungen trafen sich die Mitglieder der Damenriege Sirnach kürzlich im Restaurant Engel. weiterlesen
Viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Doch was, wenn es gar keine Nachzügler gibt, sondern nur Mitglieder gehen? Das «Ablaufdatum» des Jahrgängervereins 1931–35 war schon lange vorbestimmt. Im Februar wird er aufgelöst. Wie geht Präsident Ernst Gmür damit um? weiterlesen
Winterzeit ist Fondue- und Raclettezeit. In den Genuss der Schweizer Spezialitäten sind auch die rund 80 Bewohnenden des Wohn- und Pflegezentrums Neuhaus in Wängi gekommen. Wie das Tinyrestaurant ankam, erzählt Zentrumsleiterin Manuela Rast. weiterlesen
Kristina Finsterer weiss nicht, wie sie die Zahnspange für ihren Sohn bezahlen soll, seit einkommensschwächeren Familien in Wil keine Kieferorthopädiekosten mehr bezahlt werden. Ein Zahnarzt rechnet mit höheren Verwaltungskosten. weiterlesen
Alexander Schlegel kann nur den Kopf schütteln über die geplanten Verkehrsberuhigungen auf der Hub- und der Glärnischstrasse. Der 74-jährige Tixi-Fürstenland-Fahrer befürchtet Fahrplananpassungen und neue statt gelöste Verkehrsprobleme in der Stadt Wil. Das sehen aber nicht alle so. weiterlesen
Baustopp, Polizei und Ärger mit der Gemeinde Flawil zerren an Patric Burtschers Nerven. Der einstige Flawiler möchte bauen, aber er kämpft gegen behördliche Windmühlen an. weiterlesen
«Was in aller Welt ist denn das?», fragte sich der WN-Leser Felix Naeff, als er auf dem Arbeitsweg kürzlich eine eigenartige Konstruktion bei der Zugbrücke in Rickenbach entdeckte. Die SBB klären auf. weiterlesen
Im Starduett singen mit Calum Scott, diesen Traum hat sich der Flawiler Michael Grey bereits erfüllt. Nun steht er mit seinem Erstlingswerk «Escape» in den Startlöchern. weiterlesen
An der Nominationsversammlung der FDP Kanton St.Gallen wurde die Kantonsrätin Andrea Abderhalden aus Nesslau auf der FDP-Hauptliste für den Nationalrat nominiert. Neben ihr steigen auch sechs weitere Toggenburger FDP-Persönlichkeiten ins Rennen. weiterlesen
875 Stimmen haben in Jonschwil den Ausschlag gegeben – Philipp Egger ist neuer Gemeindepräsident. Er setzte sich klar gegen René Bruderer durch. weiterlesen
Mitten in Sirnach, genauer gesagt an der Unterdorfstrasse, haben die Bauarbeiten für den neuen Coop begonnen. «Der Schul- und Kindergartenweg ist dadurch stark beeinträchtigt», sagt die Sirnacherin Hedi Schneggenburger. Sie sieht vor allem die Schule und die Gemeinde in der Pflicht. weiterlesen
Im Interview spricht der FC-Wil-1900-Kapitän Philipp Muntwiler über die Winterpause und den Rückrundenstart und verrät, was es braucht, um morgen gegen seinen Ex-Verein, den FC Vaduz, gewinnen zu können. weiterlesen
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen. weiterlesen
Die Angestellten der Firma Steger AG arbeiten statt 40 Arbeitsstunden noch 38, und dies bei gleichbleibendem Lohn. Wie ist das Projekt Viertagewoche angelaufen und wie schätzt CEO Jürg Widerin die ersten knapp 100 Tage ein? Die WN haben nachgefragt. weiterlesen
Während die einen auf dem Platz kicken oder auf den Rängen ihr kühles Bier geniessen, hat ein Mann, besonders in brenzligen Situationen, alle Hände voll zu tun: der Schiedsrichter. Nico Gianforte (29) aus Aadorf ist ein Unparteiischer und spricht im Interview über seine Erfahrungen. weiterlesen
Der FC Wil 1900 hat seit dem 1. Januar einen neuen starken Mann im Verwaltungsrat: Mike Hollenstein. Der gut vernetzte Wiler sieht seine Position im Gremium in der Offensive und möchte da mit frischen Ideen zum weiteren Erfolg der Äbte-städter Fussballer beitragen. weiterlesen
Dieses Jahr gibt es an der Kantonsschule Wil wieder besonders spannende Maturarbeiten zu lesen. Eine davon ist von Sara Skenderovic, die sich dem Thema Burnout widmet – dies auch aus persönlichem Interesse. weiterlesen
Monika Kleinburger wehrt sich mit einer Unterschriftensammlung dagegen, dass ein Teil einer Schenkung, der für den Bewohnerfonds des Wohn- und Pflegeheims Lindenbaum gedacht war, für bauliche Infrastruktur gebraucht werden kann. Darüber habe die Gemeinde Zuzwil nicht kommuniziert, sagt sie. weiterlesen
Zuerst die Kündigung, dann kein Wasser, keine Heizung und keine Waschmaschine: Seit eine neue Firma die Liegenschaft des ehemaligen Hotels Konstanzerhof an der Weststrasse 10 in Wil betreut, kämpft Mieter Martin Wildberger* nur mit Problemen. Er ist nicht der Einzige. weiterlesen
Kürzlich traf sich gegen Abend der Kirchenchor Henau nach dem Gottesdienst zum Kirchenfest des heiligen Sebastians zur 145. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau. weiterlesen
Über 30 Ministranten und Ministrantinnen von Wolfertswil und Flawil trafen sich kürzlich zur traditionellen Fackelwanderung. weiterlesen
Der Männerchor Mühlrüti sang kürzlich unter der Leitung von Rita Klaus in der Mehrzweckhalle. weiterlesen
Das erste Baronenhauskonzert im neuen Jahr wurde vom Kammermusiktrio Flurina Sarott, Violine, Marietta Burri-Bosshart, Oboe, und Thomas Burri-Bosshart, Viola, aufgeführt. weiterlesen
Der diesjährige Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie deren Betreuerinnen und Betreuer in den Pfarreien der katholischen Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung von Erfolg gekrönt. weiterlesen
Nach zwei virtuellen Jahresversammlungen trafen sich die Mitglieder der Damenriege Sirnach kürzlich im Restaurant Engel. weiterlesen
Viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Doch was, wenn es gar keine Nachzügler gibt, sondern nur Mitglieder gehen? Das «Ablaufdatum» des Jahrgängervereins 1931–35 war schon lange vorbestimmt. Im Februar wird er aufgelöst. Wie geht Präsident Ernst Gmür damit um? weiterlesen
Winterzeit ist Fondue- und Raclettezeit. In den Genuss der Schweizer Spezialitäten sind auch die rund 80 Bewohnenden des Wohn- und Pflegezentrums Neuhaus in Wängi gekommen. Wie das Tinyrestaurant ankam, erzählt Zentrumsleiterin Manuela Rast. weiterlesen
Kristina Finsterer weiss nicht, wie sie die Zahnspange für ihren Sohn bezahlen soll, seit einkommensschwächeren Familien in Wil keine Kieferorthopädiekosten mehr bezahlt werden. Ein Zahnarzt rechnet mit höheren Verwaltungskosten. weiterlesen
Alexander Schlegel kann nur den Kopf schütteln über die geplanten Verkehrsberuhigungen auf der Hub- und der Glärnischstrasse. Der 74-jährige Tixi-Fürstenland-Fahrer befürchtet Fahrplananpassungen und neue statt gelöste Verkehrsprobleme in der Stadt Wil. Das sehen aber nicht alle so. weiterlesen
Baustopp, Polizei und Ärger mit der Gemeinde Flawil zerren an Patric Burtschers Nerven. Der einstige Flawiler möchte bauen, aber er kämpft gegen behördliche Windmühlen an. weiterlesen
«Was in aller Welt ist denn das?», fragte sich der WN-Leser Felix Naeff, als er auf dem Arbeitsweg kürzlich eine eigenartige Konstruktion bei der Zugbrücke in Rickenbach entdeckte. Die SBB klären auf. weiterlesen
Im Starduett singen mit Calum Scott, diesen Traum hat sich der Flawiler Michael Grey bereits erfüllt. Nun steht er mit seinem Erstlingswerk «Escape» in den Startlöchern. weiterlesen
An der Nominationsversammlung der FDP Kanton St.Gallen wurde die Kantonsrätin Andrea Abderhalden aus Nesslau auf der FDP-Hauptliste für den Nationalrat nominiert. Neben ihr steigen auch sechs weitere Toggenburger FDP-Persönlichkeiten ins Rennen. weiterlesen
875 Stimmen haben in Jonschwil den Ausschlag gegeben – Philipp Egger ist neuer Gemeindepräsident. Er setzte sich klar gegen René Bruderer durch. weiterlesen
Mitten in Sirnach, genauer gesagt an der Unterdorfstrasse, haben die Bauarbeiten für den neuen Coop begonnen. «Der Schul- und Kindergartenweg ist dadurch stark beeinträchtigt», sagt die Sirnacherin Hedi Schneggenburger. Sie sieht vor allem die Schule und die Gemeinde in der Pflicht. weiterlesen
Im Interview spricht der FC-Wil-1900-Kapitän Philipp Muntwiler über die Winterpause und den Rückrundenstart und verrät, was es braucht, um morgen gegen seinen Ex-Verein, den FC Vaduz, gewinnen zu können. weiterlesen
Lade Fotos..