Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 25. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Wil möchte altersfreundlicher werden. Dies zeigt das neue Altersleitbild der Stadt. Denn dass die Generation der Babyboomer langsam ins Pensionsalter tritt, ist für die Gesellschaft und die Infrastruktur eine grosse Herausforderung. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Fast eineinhalb Jahre lebte Caroline Bartholet nicht in der Gemeinde, die sie präsidiert. Das stört zwei «WN»-Leser. Die Niederbürer Gemeindepräsidentin nimmt Stellung dazu und verrät, was sie von der Wohnsitzpflicht von Gemeindepräsidenten hält. weiterlesen
Der kantonsärztliche Dienst des Kantons Thurgau verordnete anfangs dieser Woche gleich vier Matzinger Schul- und Kindergartenklassen Quarantäne. weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation dürfen in der Wintersportsaison 2020/2021 keine Skilager durgeführt werden, dies beschloss die zuständige Task-Force des Kantons Thurgau. Ob die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr ganz auf den Schneespass verzichten müssen ist noch nicht klar. weiterlesen
Gähwil Lange mussten die Betreiber des kleinen, aber feinen Gähwiler Skilifts auf Schnee warten. 2019 fiel er kein einziges Mal und Anfang dieses Winters konnte der genossenschaftlich betriebene Lift auch erst vereinzelte Tage laufen. Es schien schon... weiterlesen
Nach einem Jahr ist Schluss: Roland Bosshart hat die letzte Stadtparlamentssitzung als Parlamentspräsident gehalten. Sein Nachfolger: Christof Kälin. Bosshart erzählt, wie das spezielle Jahr für ihn war. weiterlesen
Seinen Fahrgästen singt Busfahrer Tommy Steib manchmal etwas vor, doch jetzt hat er den ganz grossen Coup gelandet. Steib hat die «Goldene Schallplatte» gewonnen – und erfuhr davon im TV. weiterlesen
Diskutieren, debattieren und für die eigene Meinung einstehen. Das können Laurine Frauchiger und Gabriel Gomez Demkura. Sie haben es am Ostschweizer Regionalfinal von «Jugend debattiert» allen gezeigt und den Sprung ins Finale geschafft. weiterlesen
Seit dem letzten Jahrtausendwechsel ist die Bücherwelt zum Medienuniversum geworden. Die beiden Bibliothekarinnen Esther Eisenring und Heidi Leu feierten letztes Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum in der Bibliothek Münchwilen. Die Jubilarinnen erzählen, was sich in dieser Zeit alles verändert hat. weiterlesen
Seit dem letzten Jahrtausendwechsel ist die Bücherwelt zum Medienuniversum geworden. Die beiden Bibliothekarinnen Esther Eisenring und Heidi Leu feierten letztes Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum in der Bibliothek Münchwilen. Die Jubilarinnen erzählen, was sich in dieser Zeit alles verändert hat. weiterlesen
Nach langen Überlegungen ist die Geschäftsleitung der Bühne Thurtal zum Schluss gekommen, ihren Betrieb in einen Dornröschenschlaf zu schicken. Ob und ab wann wieder Produktionen durchgeführt werden können, ist unklar. weiterlesen
Am Montag (18.01.2021), kurz nach 22 Uhr, hat ein 26-Jähriger auf der Wilerstrasse einen Selbstunfall verursacht. Dabei hat sich sein Auto mehrfach überschlagen. weiterlesen
Denise Tonella, Historikerin mit Tessiner Wurzeln, hat ein Konzept zur musealen Präsentation der Geschichte des Hofs erstellt. Wenn dieses von Behörden gut geheissen und die Finanzierung gesichert ist, wird es ein Fachteam umsetzen. Familien, Schulklassen und auch Touristen sollen danach in die wechselvolle des Wiler Wahrzeichens eintauchen können. weiterlesen
Der Sportpark Bergholz bleibt voraussichtlich bis am 28. Februar 2021 geschlossen. Ab dem 25. Januar 2021 steht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ein eingeschränktes Angebot im Hallenbad und in der Eishalle zur Verfügung. Massage- und Kosmetikbehandlungen können weiterhin gebucht werden. weiterlesen
Am Sonntagabend krachte es an der Toggenburgerstrasse in Wil. Beim Migrolino-Shop mit Shell-Tankstelle stürzte das Vordach unter der Schneelast zusammen. weiterlesen
Nach zwei Wochen Fernunterricht kehren die St.Galler Schulen der Sekundarstufe II heute Montag, (18. Januar 2021), in den Präsenzunterricht zurück. Mit dem Fernunterricht wurde ein Beitrag geleistet, dass aus den Kontakten an den Festtagen keine Ansteckungen in die Schulhäuser getragen werden. Von einer bevorstehenden Schulschliessung durch den Bund muss zurzeit nicht ausgegangen werden. weiterlesen
Der Wald sieht momentan verlockend aus. Auf einen Waldspaziergang sollte aus Sicherheitsgründen verzichtet werden, denn es besteht die Gefahr von umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen. Im gesamten Kanton St.Gallen gilt die Gefahrenstufe 4 von 5 aufgrund des Schnees und der Lawinensituation. weiterlesen
Mit den verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen in den kommenden Wochen möglichst wenige Kontakte stattfinden. Die Stadtverwaltung soll deshalb nur in unvermeidbaren Fällen aufgesucht werden. weiterlesen
Am Samstag (16.01.2021), kurz vor 22 Uhr, ist eine Küche in einem Mehrfamilienhaus an der Wattstrasse in Brand geraten. Zwei Bewohner der Wohnung, eine 51-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann, wurden dabei leicht verletzt. weiterlesen
Das erste Meisterschaftsspiel nach der Winterpause findet statt am Freitag am Samstag, 23. Januar 2021 statt. Die Swiss Football League (SFL) genehmigte den neuen Termin. weiterlesen
Wie sieht ein Ökonom die Welt, wie ein Rechthaber oder eine Emotionale? Familie Durot aus Uzwil regt mit ihrem Kartenspiel«Mimica» dazu an, sich beim Diskutieren in andere hineinzuversetzen. Für die Produktion sammelt sie Geld. weiterlesen
Aktuell werden im Gesundheitsbereich keine Schnupperpraktika durchgeführt. Dies erschwert jungen Menschen wie der angehenden Hebamme Vanessa Blöchlinger die Entscheidungsfindung bei der Berufswahl. Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg nimmt Stellung. weiterlesen
Ein grüner Lichtblitz beunruhigte gestern Nacht zahlreiche Personen in der Region Uzwil/Flawil. Die WN haben bei der Kantonspolizei und den Technischen Betrieben Wil nachgefragt, was die Gründe dafür waren. weiterlesen
In den Ortschaften Schwarzenbach, Oberstetten und Niederstetten kam es heute Morgen zu einem Stromausfall. Ausgelöst wurde dieser durch einen Baumsturz aufgrund des starken Schneefalls. weiterlesen
Wil möchte altersfreundlicher werden. Dies zeigt das neue Altersleitbild der Stadt. Denn dass die Generation der Babyboomer langsam ins Pensionsalter tritt, ist für die Gesellschaft und die Infrastruktur eine grosse Herausforderung. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Fast eineinhalb Jahre lebte Caroline Bartholet nicht in der Gemeinde, die sie präsidiert. Das stört zwei «WN»-Leser. Die Niederbürer Gemeindepräsidentin nimmt Stellung dazu und verrät, was sie von der Wohnsitzpflicht von Gemeindepräsidenten hält. weiterlesen
Der kantonsärztliche Dienst des Kantons Thurgau verordnete anfangs dieser Woche gleich vier Matzinger Schul- und Kindergartenklassen Quarantäne. weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation dürfen in der Wintersportsaison 2020/2021 keine Skilager durgeführt werden, dies beschloss die zuständige Task-Force des Kantons Thurgau. Ob die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr ganz auf den Schneespass verzichten müssen ist noch nicht klar. weiterlesen
Gähwil Lange mussten die Betreiber des kleinen, aber feinen Gähwiler Skilifts auf Schnee warten. 2019 fiel er kein einziges Mal und Anfang dieses Winters konnte der genossenschaftlich betriebene Lift auch erst vereinzelte Tage laufen. Es schien schon... weiterlesen
Nach einem Jahr ist Schluss: Roland Bosshart hat die letzte Stadtparlamentssitzung als Parlamentspräsident gehalten. Sein Nachfolger: Christof Kälin. Bosshart erzählt, wie das spezielle Jahr für ihn war. weiterlesen
Seinen Fahrgästen singt Busfahrer Tommy Steib manchmal etwas vor, doch jetzt hat er den ganz grossen Coup gelandet. Steib hat die «Goldene Schallplatte» gewonnen – und erfuhr davon im TV. weiterlesen
Diskutieren, debattieren und für die eigene Meinung einstehen. Das können Laurine Frauchiger und Gabriel Gomez Demkura. Sie haben es am Ostschweizer Regionalfinal von «Jugend debattiert» allen gezeigt und den Sprung ins Finale geschafft. weiterlesen
Seit dem letzten Jahrtausendwechsel ist die Bücherwelt zum Medienuniversum geworden. Die beiden Bibliothekarinnen Esther Eisenring und Heidi Leu feierten letztes Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum in der Bibliothek Münchwilen. Die Jubilarinnen erzählen, was sich in dieser Zeit alles verändert hat. weiterlesen
Seit dem letzten Jahrtausendwechsel ist die Bücherwelt zum Medienuniversum geworden. Die beiden Bibliothekarinnen Esther Eisenring und Heidi Leu feierten letztes Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum in der Bibliothek Münchwilen. Die Jubilarinnen erzählen, was sich in dieser Zeit alles verändert hat. weiterlesen
Nach langen Überlegungen ist die Geschäftsleitung der Bühne Thurtal zum Schluss gekommen, ihren Betrieb in einen Dornröschenschlaf zu schicken. Ob und ab wann wieder Produktionen durchgeführt werden können, ist unklar. weiterlesen
Am Montag (18.01.2021), kurz nach 22 Uhr, hat ein 26-Jähriger auf der Wilerstrasse einen Selbstunfall verursacht. Dabei hat sich sein Auto mehrfach überschlagen. weiterlesen
Denise Tonella, Historikerin mit Tessiner Wurzeln, hat ein Konzept zur musealen Präsentation der Geschichte des Hofs erstellt. Wenn dieses von Behörden gut geheissen und die Finanzierung gesichert ist, wird es ein Fachteam umsetzen. Familien, Schulklassen und auch Touristen sollen danach in die wechselvolle des Wiler Wahrzeichens eintauchen können. weiterlesen
Der Sportpark Bergholz bleibt voraussichtlich bis am 28. Februar 2021 geschlossen. Ab dem 25. Januar 2021 steht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ein eingeschränktes Angebot im Hallenbad und in der Eishalle zur Verfügung. Massage- und Kosmetikbehandlungen können weiterhin gebucht werden. weiterlesen
Am Sonntagabend krachte es an der Toggenburgerstrasse in Wil. Beim Migrolino-Shop mit Shell-Tankstelle stürzte das Vordach unter der Schneelast zusammen. weiterlesen
Nach zwei Wochen Fernunterricht kehren die St.Galler Schulen der Sekundarstufe II heute Montag, (18. Januar 2021), in den Präsenzunterricht zurück. Mit dem Fernunterricht wurde ein Beitrag geleistet, dass aus den Kontakten an den Festtagen keine Ansteckungen in die Schulhäuser getragen werden. Von einer bevorstehenden Schulschliessung durch den Bund muss zurzeit nicht ausgegangen werden. weiterlesen
Der Wald sieht momentan verlockend aus. Auf einen Waldspaziergang sollte aus Sicherheitsgründen verzichtet werden, denn es besteht die Gefahr von umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen. Im gesamten Kanton St.Gallen gilt die Gefahrenstufe 4 von 5 aufgrund des Schnees und der Lawinensituation. weiterlesen
Mit den verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen in den kommenden Wochen möglichst wenige Kontakte stattfinden. Die Stadtverwaltung soll deshalb nur in unvermeidbaren Fällen aufgesucht werden. weiterlesen
Am Samstag (16.01.2021), kurz vor 22 Uhr, ist eine Küche in einem Mehrfamilienhaus an der Wattstrasse in Brand geraten. Zwei Bewohner der Wohnung, eine 51-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann, wurden dabei leicht verletzt. weiterlesen
Das erste Meisterschaftsspiel nach der Winterpause findet statt am Freitag am Samstag, 23. Januar 2021 statt. Die Swiss Football League (SFL) genehmigte den neuen Termin. weiterlesen
Wie sieht ein Ökonom die Welt, wie ein Rechthaber oder eine Emotionale? Familie Durot aus Uzwil regt mit ihrem Kartenspiel«Mimica» dazu an, sich beim Diskutieren in andere hineinzuversetzen. Für die Produktion sammelt sie Geld. weiterlesen
Aktuell werden im Gesundheitsbereich keine Schnupperpraktika durchgeführt. Dies erschwert jungen Menschen wie der angehenden Hebamme Vanessa Blöchlinger die Entscheidungsfindung bei der Berufswahl. Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg nimmt Stellung. weiterlesen
Ein grüner Lichtblitz beunruhigte gestern Nacht zahlreiche Personen in der Region Uzwil/Flawil. Die WN haben bei der Kantonspolizei und den Technischen Betrieben Wil nachgefragt, was die Gründe dafür waren. weiterlesen
In den Ortschaften Schwarzenbach, Oberstetten und Niederstetten kam es heute Morgen zu einem Stromausfall. Ausgelöst wurde dieser durch einen Baumsturz aufgrund des starken Schneefalls. weiterlesen
Lade Fotos..