Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Seit zwei Jahren boomen die Coiffeur-Salons in Wil. Mittlerweile soll es um die 100 Geschäfte in der Äbtestadt geben. Wie viele es genau sind, ist aber unklar, denn Vorschriften für den Betrieb gibt es keine. weiterlesen
Schon als Livio noch im Bauch seiner Mama war, mussten die Eltern eine Entscheidung über Leben und Tod fällen. Heute ist er eineinhalb und hat den Tod zweimal besiegt. Die Weihnachtszeit ist für die Familie Blatter besonders schwierig, da sie nicht wissen, wie oft sie noch zu viert feiern können. weiterlesen
Sechsfache Winterthurer Clubmeisterin und unzählige Podestplätze – das sind die Erfolge der Eiskunstläuferin Lorena Salzmann. Doch damit nicht genug. Aktuell befindet sie sich unter den top zehn Läuferinnen der Schweiz und bereitet sich für das grosse Finale vor: die Schweizermeisterschaft. weiterlesen
Ein Mann soll 2018 nach einem Streit mit seiner Frau das eheliche Schlafzimmer in Uzwil angezündet haben. Letzte Woche stand er vor Gericht – doch die Verhandlung begann erst hinter verschlossenen Türen und wurde dann abgebrochen. Kreisgerichtspräsident Stefan Haltinner verrät, weshalb. weiterlesen
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und lieferte mit ihren Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA. Die Live-Show «ABBA Gold The Concert Show» erweckt sie wieder zum Leben und kommt nach Wil. weiterlesen
Die Amtszeit von Marc Flückiger als Parlamentspräsident endet mit einem Paukenschlag. Der FDP-Mann und Unternehmer fordert die dringende Absetzung von drei Wiler Stadträten. weiterlesen
Das Geheimnis ist nun gelüftet: Die Künstlerin Jennifer Gehr verpasst zwar an einem internationalen Wettbewerb in New York das Podest, trotzdem geht sie nicht leer aus. weiterlesen
Wil/Kirchberg Helm auf, Schaufel fassen und los: Am Spatenstich der Bischoff AG am Montagnachmittag war schnell klar, dass bei der Erweiterung der Firma für Schul- und Bürobedarf keine Minute verloren gehen darf. «Ja, wir haben einen... weiterlesen
Fast 40 Kinder mehr werden in den nächsten zwei Schuljahren in Oberbüren in die Schule und in den Kindergarten gehen. Deshalb ist bereits ein dritter Kindergarten angedacht. weiterlesen
Die Flawiler Erlebnistage nahen. Doch viele unverbindliche Zusagen beunruhigen OK-Präsident Roland Klotz. Das soll sich nun ändern. Bis Weihnachten sollen alle definitiven Anmeldungen unter Dach und Fach sein. Denn die Zeit drängt. weiterlesen
Erst zehn Jahre ist die geschützte Wohngruppe Adesta in Aadorf alt und schon beantragt der Gemeinderat 730'000 Franken für eine Sanierung. Denn im Sommer sei es im Gebäude bis zu 32 Grad heiss. Machte der Adesta das Klima einen Strich durch die Rechnung oder ist ein Planungsfehler schuld? weiterlesen
Sarina Meyer ist zehn Jahre alt und durfte bereits mit dem Musical «The King and I» auf die Bühne des Theater 11. Für sie wurde ein Traum wahr, der für viele unerfüllt bleibt. weiterlesen
Unsere Leserreporterin Luzia Hälg aus Lenggenwil hat in der Gemeinde Sorico am Comersee diesen Stop gesichtet. Der Stop gewährt 100% Garantie.
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto gemacht? Sende uns dein Foto... weiterlesen
Wir haben in unseren Archiv-Kisten mit Fotos gewühlt und einige spannende Bilder gefunden. Das Bild wurde am 24. März 2001 an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verkehrskadetten Verbandes aufgenommen.
Fünf Schülerinnen der Oberstufe Lindenhof haben Geld für die Opfer des Erdbebens in Albanien gesammelt. Und das mit Erfolg. weiterlesen
Von einer «überkritischen Situation», einem «Planungsunfall» und «Frustration» ist die Rede, wenn es um die Busverbindung von Wuppenau nach Wil geht. Die öV-Anbindung sei auf das letzte Jahrhundert zurückgeworfen worden. Jetzt greift die Gemeinde zu drastischen und teuren Massnahmen weiterlesen
Alkohol am Steuer, Todesopfer, fahrunfähig verunfallt: Es sind traurige Schlagzeilen, die die Titelseiten der Medien dominieren. Jedes Jahr zu Weihnachten setzt sich Nez Rouge für die Sicherheit auf den Strassen ein. Doch wie lange noch? Die Organisation steht vor vielen Herausforderungen. weiterlesen
Jürg Tanner arbeitet seit 1996 für die Silo AG in Wil. Seit 2004 ist er der Geschäftsführer. Doch nun zieht er einen Schlussstrich und widmet sich einer neuen Herausforderung. Davon gab es in seinem Leben einige. Tanner gibt Einblick in sein Privatleben. weiterlesen
Heute ist Weltaidstag. Seit mehr als 30 Jahren wird dieser Tag begangen. In dieser Zeit scheint sich einiges geändert zu haben, ob an Medikamenten oder in der Aufklärung. Doch haben es Betroffene deswegen besser? weiterlesen
Diesen Samstag wird sich im Bürerwald einiges tun. Es findet jedoch keine Abholzung statt, wie erst gerade aufgrund des Eschenpilzes. Im Gegenteil: 1600 Bäume sollen gepflanzt werden und zwar mit einem Zweck: Dem Klima in der Schweiz helfen. weiterlesen
Wollen die Bronschhofner ihre Postgeschäfte im Dorf erledigen, müssen sie ab Montag ins Panetarium. Die Postfiliale an der Hauptstrasse wird morgen geschlossen. Damit endet auch die 20-jährige Ära von Filialleiter Willi Stauffacher. weiterlesen
An der Schulgemeindeversammlung vom Mittwochabend hat die Schule Münchwilen eine Abfuhr erlitten. Vor einigen Wochen wurde öffentlich, dass die Schulgemeinde Münchwilen den Beschulungsvertrag mit Eschlikon gekündigt hat und die Kinder aus Holzmannshaus neu ins entfernte Münchwilen zur Schule gehen sollen. Die Holzmannshäusler haben sich gewehrt. Und nun steht fest: Die Kinder gehen weiterhin nach Eschlikon zur Schule. weiterlesen
Sie schiessen in Wil wie Pilze aus dem Boden: Coiffeursalons. Alleine am Kreisel Untere Bahnhofstrasse/Mattstrasse sieht man vier Salons auf nur einen Blick. «Es sind zu viele», sagt Sandra Rhyner vom Haircorner und schlägt Alarm. weiterlesen
Angefangen hat alles mit einem Buch und nun hat Bruno Hächler schon seine zehnte CD herausgebracht. Anfang Dezember wird er in der Region unterwegs sein und weiss, dass es im Kinderlieder-Komponisten-Leben drunter und drüber gehen kann und es auch seine stillen Momente braucht. weiterlesen
Unser Leserreporter Andreas Köberle aus Wilen entdeckte in Wilen diesen gut getarnten Hydrant. Ob der Hydrant schon im Winterschlaf ist? Oder nur einen Kälteschutz braucht?
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto... weiterlesen
Lade Fotos..