Simon Keller
erklärt, worauf es beim Bauen von Alphörnern ankommt.
Durch die Obere Bahnhofstrasse flanieren und dabei an den Ständen der lokalen Vereine auf gute Freunde und alte Bekannte treffen – was das Wiler Stadtfest für viele ausmacht, soll im Sommer nicht mehr möglich sein: Das Fest wird auf den…
WeiterlesenDie Technischen Betriebe Wil (TBW) verzichten auf den Versand von Weihnachtskarten und Geschenken und spenden stattdessen jährlich einen Geldbetrag von 3'000 Franken an eine gemeinnützige Organisation in der Region Wil. Die TBW-Weihnachtsspende…
WeiterlesenAm 20. Dezember erweiterte WilMobil sein Nachtangebot. Mit der neuen Nachtverbindung 732 Wil - Kirchberg – Gähwil, der neuen Nachtlinie N90 Wil – Bazenheid – Lichtensteig und verlängerten Betriebszeiten des On-Demand-Services SALÜ im Wil und…
WeiterlesenAm Montagabend führte die Feuerwehr Region Wil eine anspruchsvolle Alarmübung durch. Ziel war es, die Einsatzkräfte und Partnerorganisationen auf eine realistische Notsituation vorzubereiten. Das Szenario stellte einen Brand im Asylzentrum an…
WeiterlesenBeat K.* brachte seinen Perserteppich vor zwei Jahren zur Orientteppich Galerie Niederteufen, um ihn aufwerten und verkaufen zu lassen. Bis heute hat der Rickenbacher weder das Geld erhalten noch seinen Teppich zurück. Nun möchte er dem Inhaber…
WeiterlesenMit der internationalen Aktionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» vom 25. November bis 10. Dezember wird auf geschlechtsspezifischeGewalt aufmerksam gemacht. Doch ab wann wird von Gewalt gesprochen und welche Formen kann sie annehmen?
WeiterlesenDie Stimmbevölkerung der Gemeinde Zuzwil hat sich mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 61.3 Prozent für den Vollausbau des Dorfbachs zur Erhöhung der Hochwassersicherheit ausgesprochen. Die Variante Rückhaltebecken mit Teilausbau wurde mit 82.5…
WeiterlesenIm zweiten Wahlgang vom 24. November 2024 haben die Wiler Stimmberechtigten Manuel Nick (SP) und Cornelia Kunz (FDP) in den Stadtrat gewählt. Ursula Egli (SVP) schafft die Wiederwahl nicht. Damit steht die Zusammensetzung der Wiler Exekutive…
WeiterlesenDer Wiler Turm ist in die Jahre gekommen. Um eine Schliessung der Holzkonstruktion zu verhindern, ist eine Sanierung notwendig. Kostenpunkt: 670'000 Franken. Das Stadtparlament hat dem Kredit vergangenen Donnerstag zugestimmt – fast wäre es…
WeiterlesenDie Parlamentssitzung in der Wiler Tonhalle vom vergangenen Donnerstag war ausgesprochen emotionsgeladen. Die Diskussion im Vorfeld der Abstimmung zum Kathi-Vertrag wurde hitzig und kontrovers geführt. Das ablehnende Abstimmungsergebnis stellt…
WeiterlesenEine Mischung aus Stevie Wonder, Prince und Vulfpeck mit einer grosszügigen Prise Ostschweizer Zeitgeist – die Wiler Band Maltschik feiert am 15. November ihre zweite Plattentaufe. Die Bandmitglieder Luca und Mattia Leonetti geben einen…
WeiterlesenLade Fotos..