Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 24. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..