Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 26. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Diakonin Ursula Möck Zuber wurde verabschiedet. / z.V.g.
Die Evangelische Kirchgemeinde Wil verabschiedete Ende Januar ihre langjährige Diakonin Ursula Möck Zuber. Sie wurde nach über 31-jähriger Tätigkeit pensioniert.
Wil Ursula Möck Zuber begann im Sommer 1989 ihre Tätigkeit in Wil als Religionslehrperson. Nach einigen Jahren verlagerte sich ihre Tätigkeit immer mehr in den diakonischen Bereich. Als Diakonin war es ihr ein grosses Anliegen, für diejenigen Menschen präsent zu sein, welche nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit viel Hingabe kümmerte sie sich um die Koordination mit den zuständigen Stellen.
Speziell in Erinnerung bleiben auch ihre Einsätze für die Lebensmittelabgabe «Poschtitäsche», die Suppentage und die Betreuung der Senioren. Nach über 31-jähriger Tätigkeit wurde Ursula Möck Zuber Ende Januar 2021 pensioniert.
Im Rahmen eines Gottesdienstes konnte sie verabschiedet werden. Zusammen mit Pfarrer Christoph Casty gestaltete sie die Feier unter dem Motto: Du stellst meine Füsse auf weiten Raum. Mit einer Bildbetrachtung zu einem Werk von Fridolin Thoma vertiefte sie den Psalm 31. Dieses Bild schmückte seit ihrer Ordination zur Diakonin ihr Büro.
Die Abschiedsworte hielten Kirchgemeindepräsident Peter Burkhart, Konventsleiterin Brigitte Witzig und Diakon Franz Wagner von der katholischen Kirchgemeinde Wil. Alle brachten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck und übergaben Ursula Möck Zuber einen Gutschein und Tipps für Ausflüge und Wanderungen in der Schweiz.
pd
Diakonin Ursula Möck Zuber wurde verabschiedet. / z.V.g.
Die Evangelische Kirchgemeinde Wil verabschiedete Ende Januar ihre langjährige Diakonin Ursula Möck Zuber. Sie wurde nach über 31-jähriger Tätigkeit pensioniert.
Wil Ursula Möck Zuber begann im Sommer 1989 ihre Tätigkeit in Wil als Religionslehrperson. Nach einigen Jahren verlagerte sich ihre Tätigkeit immer mehr in den diakonischen Bereich. Als Diakonin war es ihr ein grosses Anliegen, für diejenigen Menschen präsent zu sein, welche nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit viel Hingabe kümmerte sie sich um die Koordination mit den zuständigen Stellen.
Speziell in Erinnerung bleiben auch ihre Einsätze für die Lebensmittelabgabe «Poschtitäsche», die Suppentage und die Betreuung der Senioren. Nach über 31-jähriger Tätigkeit wurde Ursula Möck Zuber Ende Januar 2021 pensioniert.
Im Rahmen eines Gottesdienstes konnte sie verabschiedet werden. Zusammen mit Pfarrer Christoph Casty gestaltete sie die Feier unter dem Motto: Du stellst meine Füsse auf weiten Raum. Mit einer Bildbetrachtung zu einem Werk von Fridolin Thoma vertiefte sie den Psalm 31. Dieses Bild schmückte seit ihrer Ordination zur Diakonin ihr Büro.
Die Abschiedsworte hielten Kirchgemeindepräsident Peter Burkhart, Konventsleiterin Brigitte Witzig und Diakon Franz Wagner von der katholischen Kirchgemeinde Wil. Alle brachten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck und übergaben Ursula Möck Zuber einen Gutschein und Tipps für Ausflüge und Wanderungen in der Schweiz.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..