Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 26. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Heute wird der Sirenentest durchgeführt. / z.V.g.
Region Heute wird, wie jedes Jahr am ersten Mittwoch des Februars, der Sirenentest durchgeführt. Der Test startet schweizweit um 13.30 Uhr dauert voraussichtlich bis 14 Uhr. Der allgemeine Alarm ist ein regelmässig auf- und absteigender Heulton, der eine Minute dauert.
Danach wird der Wasseralarm durchgeführt. Dieser dauert etwa von 14.15 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr. Der Wasseralarm wird nur in Gebieten unterhalb von Stauanlagen zu hören sein. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.
Mit 7200 mobilen und stationären Sirenen wird getestet, ob das Alarmsystem der Schweiz funktionstüchtig ist.
Im echten Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und auf jeden Fall Radio zu hören und nach Mitteilungen der Behörden ausschau zu halten. Ausserdem sollten sie ihre ihre Nachbarn informieren, falls diese kein Radio besitzen. Sollten sie ausserhalb der genannten Zeiten den Wasseralarm hören, dann ist das Gebiet, in dem Sie sich befinden, sofort zu verlassen. Es droht eine sofortige Gefahr durch riesige Wassermassen.
Weitere Hinweise und Verhaltensregeln online: www.alert.swiss .
pd
Heute wird der Sirenentest durchgeführt. / z.V.g.
Region Heute wird, wie jedes Jahr am ersten Mittwoch des Februars, der Sirenentest durchgeführt. Der Test startet schweizweit um 13.30 Uhr dauert voraussichtlich bis 14 Uhr. Der allgemeine Alarm ist ein regelmässig auf- und absteigender Heulton, der eine Minute dauert.
Danach wird der Wasseralarm durchgeführt. Dieser dauert etwa von 14.15 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr. Der Wasseralarm wird nur in Gebieten unterhalb von Stauanlagen zu hören sein. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.
Mit 7200 mobilen und stationären Sirenen wird getestet, ob das Alarmsystem der Schweiz funktionstüchtig ist.
Im echten Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und auf jeden Fall Radio zu hören und nach Mitteilungen der Behörden ausschau zu halten. Ausserdem sollten sie ihre ihre Nachbarn informieren, falls diese kein Radio besitzen. Sollten sie ausserhalb der genannten Zeiten den Wasseralarm hören, dann ist das Gebiet, in dem Sie sich befinden, sofort zu verlassen. Es droht eine sofortige Gefahr durch riesige Wassermassen.
Weitere Hinweise und Verhaltensregeln online: www.alert.swiss .
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..