Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Sandra, Esma und Gabriel Reindl sind die neuen Gastgeber im ehemaligen Café Stalder.
Das Café Stalder, mitten in Uzwil gelegen, war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und das soll es auch wieder werden. Ende Mai eröffnet die Familie Reindl das Lokal und sie freut sich, mit österreichischen und schweizerischen Spezialitäten die Gaumen der Gäste zu überraschen.
Uzwil Der grosse Stalder-Schriftzug am Gebäude ist längst abmontiert. Die grosse Glasvitrine im Eingangsbereich des ehemaligen Cafés, wo sich einst Cremeschnitten neben Tortenstücken und Pralinen betteten, herrscht gähnende Leere. Die zahlreichen Tische und Stühle sind nach etwa anderthalb Jahren der Ruhe etwas verstaubt. Auf dem Teppichboden liegen Kabel und eine Bohrmaschine. Ein Monteur werkelt etwas hinter dem Buffet. Ansonsten ist es noch ruhig im grossräumigen Lokal an der Bahnhofstrasse 88. Das soll sich aber bald ändern.
Seit einem Monat lebt Gabriel Reindl mit seiner Gattin Sandra, den drei Kindern sowie seiner Mutter Esma in Uzwil. Die Familie ist seit Jahrzehnten im Gastrobereich tätig und sie führte mehrere Betriebe in Wien. «Wir haben ein normales Restaurant mit traditioneller österreichischer Küche, einen grossen Festsaal für Bankette sowie ein Lokal mit DJs und Livekonzerten geführt. Nebenbei haben wir auch viel in den Catering- und Barbecue-Bereich investiert», sagt Gabriel Reindl. Für die Familie und ihre Betriebe sei die Corona-Zeit sehr schlimm gewesen. In Wien habe sich die Lockdown-Zeit im Vergleich zu anderen europäischen Städten am längsten hingezogen, so der Gastronom. Vor etwa einem halben Jahr haben die Reindls ihre Fühler in Richtung Schweiz ausgestreckt, denn für sie war es an der Zeit, einen Neuanfang ins Auge zu fassen. Sie haben ein Lokal gesucht, das von einer Gemeinde umgeben ist und rückblickend eine gute Story zu bieten hat. «Unsere Wahl fiel deshalb auf das ehemalige Uzwiler Café. Wir haben viel Gutes von den Einheimischen gehört und schätzen die Gastfreundschaft hier sehr», sagt Reindl. Anlass zur Freude hat auch der gebürtige Uzwiler Daniele Di Felice, der für die RE/MAX Immobilien AG arbeitet und die Reindls unterstützt. «Ich freue mich, dass wir das einst so beliebte Lokal weitervermitteln konnten», sagt er.
Die Reindls haben einen Fünfjahresvertrag abgeschlossen und das Café Stalder soll unter einem neuen Namen einen würdigen Neuanfang erleben. «Da der Name geschützt ist und wir die Namensrechte nicht erwerben konnten, müssen wir uns etwas Neues überlegen. Ein paar Ideen haben wir schon», sagt Gabriel Reindl, der noch nichts Konkretes verraten möchte. Das Lokal wird nun sanft renoviert und soll seinen Charme beibehalten, versichert Reindl. Die ehemalige grosse Backstube im Untergeschoss wird künftig als zweite Küche fungieren. «Wir suchen noch zwei Köche sowie Servicepersonal, das vorzugsweise aus Uzwil oder der näheren Umgebung stammt», erklärt der Gastronom. Ende Mai oder spätestens Anfang Juni soll der Betrieb aufgenommen werden. In einem ersten Schritt sollen die Gäste während sieben Tagen bewirtet werden. Später soll es sicher einen Ruhetag geben der Sonntag wird es aber bestimmt nicht sein, ist sich Gabriel Reindl sicher.
«Wir bieten sowohl österreichische wie auch schweizerische Spezialitäten an. Hausmannskost mit dem gewissen Etwas», sagt Gabriel Reindl. Doch die neuen Uzwiler Gastronomen haben speisetechnisch noch weitere Pfeile im Köcher. So soll die mediterrane Küche ebenso auf der Speisekarte zu finden sein wie auch spezielle Angebote für muslimische Gäste. «Deshalb werden wir auch mit zwei separaten Küchen arbeiten», erklärt der Gastwirt. Wie schon in Wien setzen die Reindls auf nationale Spezialitätenwochen und das Catering-Geschäft. Es sei für sie zudem essenziell, alles frisch zuzubereiten und auf regionale Produkte zu setzen. Weiter sollen die Gäste jeweils mit einem kleinen Häppchen oder einem Gruss aus der Küche auf das bevorstehende Mahl eingestimmt werden, so Reindl, der mit seiner Familie künftig die Gäste kulinarisch überraschen möchte.
Bis das neue Restaurant eröffnet werden kann, bleibt noch einiges an Arbeit. Die Kinder der Familie hatten kürzlich ihren ersten Schultag in Uzwil, aber es sind noch Abklärungen und Bewilligungen nötig. In Sachen Bier konnte eine Brauerei ins Boot geholt werden. Zu den zwei Standardbiersorten möchte Gabriel Reindl spezielle Biere im Monatsrhythmus anbieten. Trotz der umfangreichen Vorbereitungen können es die Reindls kaum erwarten, ihre ersten Gäste in Uzwil willkommen zu heissen.
Von Andreas Lehmann
Sandra, Esma und Gabriel Reindl sind die neuen Gastgeber im ehemaligen Café Stalder.
Das Café Stalder, mitten in Uzwil gelegen, war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und das soll es auch wieder werden. Ende Mai eröffnet die Familie Reindl das Lokal und sie freut sich, mit österreichischen und schweizerischen Spezialitäten die Gaumen der Gäste zu überraschen.
Uzwil Der grosse Stalder-Schriftzug am Gebäude ist längst abmontiert. Die grosse Glasvitrine im Eingangsbereich des ehemaligen Cafés, wo sich einst Cremeschnitten neben Tortenstücken und Pralinen betteten, herrscht gähnende Leere. Die zahlreichen Tische und Stühle sind nach etwa anderthalb Jahren der Ruhe etwas verstaubt. Auf dem Teppichboden liegen Kabel und eine Bohrmaschine. Ein Monteur werkelt etwas hinter dem Buffet. Ansonsten ist es noch ruhig im grossräumigen Lokal an der Bahnhofstrasse 88. Das soll sich aber bald ändern.
Seit einem Monat lebt Gabriel Reindl mit seiner Gattin Sandra, den drei Kindern sowie seiner Mutter Esma in Uzwil. Die Familie ist seit Jahrzehnten im Gastrobereich tätig und sie führte mehrere Betriebe in Wien. «Wir haben ein normales Restaurant mit traditioneller österreichischer Küche, einen grossen Festsaal für Bankette sowie ein Lokal mit DJs und Livekonzerten geführt. Nebenbei haben wir auch viel in den Catering- und Barbecue-Bereich investiert», sagt Gabriel Reindl. Für die Familie und ihre Betriebe sei die Corona-Zeit sehr schlimm gewesen. In Wien habe sich die Lockdown-Zeit im Vergleich zu anderen europäischen Städten am längsten hingezogen, so der Gastronom. Vor etwa einem halben Jahr haben die Reindls ihre Fühler in Richtung Schweiz ausgestreckt, denn für sie war es an der Zeit, einen Neuanfang ins Auge zu fassen. Sie haben ein Lokal gesucht, das von einer Gemeinde umgeben ist und rückblickend eine gute Story zu bieten hat. «Unsere Wahl fiel deshalb auf das ehemalige Uzwiler Café. Wir haben viel Gutes von den Einheimischen gehört und schätzen die Gastfreundschaft hier sehr», sagt Reindl. Anlass zur Freude hat auch der gebürtige Uzwiler Daniele Di Felice, der für die RE/MAX Immobilien AG arbeitet und die Reindls unterstützt. «Ich freue mich, dass wir das einst so beliebte Lokal weitervermitteln konnten», sagt er.
Die Reindls haben einen Fünfjahresvertrag abgeschlossen und das Café Stalder soll unter einem neuen Namen einen würdigen Neuanfang erleben. «Da der Name geschützt ist und wir die Namensrechte nicht erwerben konnten, müssen wir uns etwas Neues überlegen. Ein paar Ideen haben wir schon», sagt Gabriel Reindl, der noch nichts Konkretes verraten möchte. Das Lokal wird nun sanft renoviert und soll seinen Charme beibehalten, versichert Reindl. Die ehemalige grosse Backstube im Untergeschoss wird künftig als zweite Küche fungieren. «Wir suchen noch zwei Köche sowie Servicepersonal, das vorzugsweise aus Uzwil oder der näheren Umgebung stammt», erklärt der Gastronom. Ende Mai oder spätestens Anfang Juni soll der Betrieb aufgenommen werden. In einem ersten Schritt sollen die Gäste während sieben Tagen bewirtet werden. Später soll es sicher einen Ruhetag geben der Sonntag wird es aber bestimmt nicht sein, ist sich Gabriel Reindl sicher.
«Wir bieten sowohl österreichische wie auch schweizerische Spezialitäten an. Hausmannskost mit dem gewissen Etwas», sagt Gabriel Reindl. Doch die neuen Uzwiler Gastronomen haben speisetechnisch noch weitere Pfeile im Köcher. So soll die mediterrane Küche ebenso auf der Speisekarte zu finden sein wie auch spezielle Angebote für muslimische Gäste. «Deshalb werden wir auch mit zwei separaten Küchen arbeiten», erklärt der Gastwirt. Wie schon in Wien setzen die Reindls auf nationale Spezialitätenwochen und das Catering-Geschäft. Es sei für sie zudem essenziell, alles frisch zuzubereiten und auf regionale Produkte zu setzen. Weiter sollen die Gäste jeweils mit einem kleinen Häppchen oder einem Gruss aus der Küche auf das bevorstehende Mahl eingestimmt werden, so Reindl, der mit seiner Familie künftig die Gäste kulinarisch überraschen möchte.
Bis das neue Restaurant eröffnet werden kann, bleibt noch einiges an Arbeit. Die Kinder der Familie hatten kürzlich ihren ersten Schultag in Uzwil, aber es sind noch Abklärungen und Bewilligungen nötig. In Sachen Bier konnte eine Brauerei ins Boot geholt werden. Zu den zwei Standardbiersorten möchte Gabriel Reindl spezielle Biere im Monatsrhythmus anbieten. Trotz der umfangreichen Vorbereitungen können es die Reindls kaum erwarten, ihre ersten Gäste in Uzwil willkommen zu heissen.
Von Andreas Lehmann
Lade Fotos..