Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Die Bauarbeiten, die den Bahnhof Wil bis 2024 stufenfrei machen sollen, laufen auf Hochtouren. Die WN setzten den Schutzhelm auf und besichtigten die Grossbaustelle unter und über der Erde.
Wil Manch ein Pendler musste am Wiler Bahnhof in letzter Zeit einen Spurt hinlegen, weil der Aufgang zu Gleis 2/3 in der Unterführung Ost gesperrt war. Morgen soll die neue Rampe in Richtung St.Gallen nun geöffnet werden. Am Dienstag führte Oberbauleiter Stefan Obrist erstmals den Aufgang hoch. «Ab diesem Freitag ist die Rampe für die Allgemeinheit zugänglich. Die Überdachung der Rampe und Treppe ist provisorisch, da das Perrondach auf Gleis 2/3 erst im Frühling 2023 nach Anpassung der Perron- und Gleisanlage fertiggestellt wird», sagte er. Über das Perron ging es weiter zum Treppenaufgang auf Gleis 2/3. Dieser soll Anfang kommender Woche geöffnet werden. Hier muss jedoch noch Naturstein eingebaut werden. «Das ist unsere einzige Verzögerung bislang. Sonst sind die Bauarbeiten auf Kurs», meinte Obrist, als er wieder in die Bahnhofunterführung Ost zurückführte. Auf der Höhe von Gleis 4/5 öffnete er eine Bauabsperrung. Dahinter grub sich ein Bagger gerade durch eine Betonmauer – kein einfaches Unterfangen. Entstehen soll hier – und bei Gleis 6 – je ein Lift. Damit geht für gehbehinderte Pendler ein Wunsch in Erfüllung, denn bisher gibt es nur in der Unterführung West einen Aufzug. Nach den Arbeiten bei Gleis 2/3 folgen nächste Woche diejenigen bei Gleis 4/5 in der Ostunterführung. Dieses ist vom 9. Mai bis Ende August nur über die Westunterführung zugänglich. Eine Woche später, vom 13. Mai, 21 Uhr bis 16. Mai, 5 Uhr, ist die gesamte Personenunterführung Ost gesperrt. «Das Programm auf der Baustelle ist dicht gedrängt und eine Herausforderung. Doch wir werden das meistern», ist Obrist überzeugt.
Von Darina Schweizer
Die Bauarbeiten, die den Bahnhof Wil bis 2024 stufenfrei machen sollen, laufen auf Hochtouren. Die WN setzten den Schutzhelm auf und besichtigten die Grossbaustelle unter und über der Erde.
Wil Manch ein Pendler musste am Wiler Bahnhof in letzter Zeit einen Spurt hinlegen, weil der Aufgang zu Gleis 2/3 in der Unterführung Ost gesperrt war. Morgen soll die neue Rampe in Richtung St.Gallen nun geöffnet werden. Am Dienstag führte Oberbauleiter Stefan Obrist erstmals den Aufgang hoch. «Ab diesem Freitag ist die Rampe für die Allgemeinheit zugänglich. Die Überdachung der Rampe und Treppe ist provisorisch, da das Perrondach auf Gleis 2/3 erst im Frühling 2023 nach Anpassung der Perron- und Gleisanlage fertiggestellt wird», sagte er. Über das Perron ging es weiter zum Treppenaufgang auf Gleis 2/3. Dieser soll Anfang kommender Woche geöffnet werden. Hier muss jedoch noch Naturstein eingebaut werden. «Das ist unsere einzige Verzögerung bislang. Sonst sind die Bauarbeiten auf Kurs», meinte Obrist, als er wieder in die Bahnhofunterführung Ost zurückführte. Auf der Höhe von Gleis 4/5 öffnete er eine Bauabsperrung. Dahinter grub sich ein Bagger gerade durch eine Betonmauer – kein einfaches Unterfangen. Entstehen soll hier – und bei Gleis 6 – je ein Lift. Damit geht für gehbehinderte Pendler ein Wunsch in Erfüllung, denn bisher gibt es nur in der Unterführung West einen Aufzug. Nach den Arbeiten bei Gleis 2/3 folgen nächste Woche diejenigen bei Gleis 4/5 in der Ostunterführung. Dieses ist vom 9. Mai bis Ende August nur über die Westunterführung zugänglich. Eine Woche später, vom 13. Mai, 21 Uhr bis 16. Mai, 5 Uhr, ist die gesamte Personenunterführung Ost gesperrt. «Das Programm auf der Baustelle ist dicht gedrängt und eine Herausforderung. Doch wir werden das meistern», ist Obrist überzeugt.
Von Darina Schweizer
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..