Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Elsbeth und Andreas Bachmann freuen sich auf den kommenden Sonntag. (jis)
Am Tag der offenen Bauerngärten öffnen 13 Gärten ihre Tore und das Ehepaar Elsbeth und Andreas Bachmann ist auch mit dabei. In ihrem Bauerngarten gibt es einiges zu entdecken.
Tobel Sie liegen meistens direkt neben altehrwürdigen Bauernhäusern und tragen zum Charme der Thurgauer Landschaft bei: die Bauerngärten. Sie sind oft von einer niedrigen Hecke oder einem Zaun umgeben und beheimaten nicht nur Zierpflanzen und Blumen, sondern auch Obst, Gemüse, Kräuter und Sonnenblumen.
Viele Bauerngärten tragen auch einen Teil zur Selbstversorgung bei und beherbergen auch teilweise Pflanzen, von denen man gar nicht mehr weiss, dass es sie gibt. Wie die verschiedenen Pfingstrosensorten im Garten des Ehepaars Bachmann im Tobler Weiler Thor.
Ein bunt durchmischter Garten
Der Bauerngarten der Familie Bachmann sticht einem bereits von der Strasse aus ins Auge. Jetzt im Frühling blühen besonders die rote Kletterrose, die farblich perfekt zu den Fensterläden passt. Der Garten geht einmal rund ums Bauernhaus und beinhaltet verschiedene kleinere und grössere Bewohner in den Rabatten. Elsbeth Bachmann ist eine abwechslungsreiche, bunte Pflanzenwahl wichtig, sodass fast das ganze Jahr hindurch etwas blüht. «In unserem Garten wachsen Akeleien, verschiedene Gräser, Hostas, Storchenschnäbel, diverse Sorten Pfingstrosen, mehrjähriger Fenchel und viele andere Pflanzen», sagt sie. Eine Spezialität in ihrem Garten sind die verschiedenen Pfingstrosensorten. Diese etwas grössere Pfingstrosenart, Baumpfingstrosen genannt, durften früher in Schlossgärten und Parkanlagen mit ihren edlen, grossen Blüten nicht fehlen. Durch ihre leuchtenden Farben und den intensiven Geruch verwandeln sie Bachmanns Grünfläche in ein wahres Duftspektakel. Bei Elsbeth Bachmann blühen jetzt noch die letzten Pfingstrosen. «Wie es der Name schon sagt, blühen die Pfingstrosen je nach Wetter an Pfingsten und auch danach. Ich hoffe aber sehr, dass die letzten Exemplare ihre farbige Pracht noch behalten bis zum kommenden Sonntag», erklärt die Mutter dreier erwachsener Kinder. Doch auch wenn die Pfingstrosen nicht mehr blühen, im Garten gibt es allerhand zu entdecken. So zum Beispiel eine grosse, weisse Kletterhortensie, in der sich viele Bienen und andere Insekten tummeln.
Über 20-jährige Gartengeschichte
Das Ehepaar Bachmann wohnt seit der Jahrtausendwende in Thor bei Tobel, da Andreas Bachmann als gelernter Landwirt den Hof übernehmen konnte. Auf dem Areal hat sich einiges verändert, so auch im Garten der beiden. «Ein Garten ist etwas, das Stück für Stück entsteht», weiss Elsbeth Bachmann aus Erfahrung. Der Garten erzählt auch die Familiengeschichte der Bachmanns. «Mir war wichtig, dass auch die Kinder einen Platz im Garten haben, an dem sie sich austoben können», sagt sie und zeigt auf die Holzkonstruktion, an der vor Jahren eine Schaukel für die Kinder hing.
Direkt dahinter ist der Lieblingsplatz der beiden: Ein kleiner Kiesplatz mit zwei Stühlen und einem Tisch. «Von hier aus sieht man einmal fast durch den ganzen Kanton Thurgau hindurch bis zum Seerücken», sagt Andreas Bachmann. Beide freuen sich darauf, an warmen Sommertagen wieder viel Zeit mit «Gärtnerle» zu verbringen.
Bauerngarten-Route Thurgau
Am kommenden Sonntag öffnen 13 Bauerngärten über den ganzen Kanton Thurgau verteilt ihre Tore. Im Hinterthurgau nimmt abgesehen von der Familie Bachmann auch die nur zehn Minuten entfernte Komturei Tobel teil. Die verschiedenen Bauerngärten lassen sich mit einer Radtour oder einer Wanderung gut miteinander verbinden und führen dem See entlang in den Hinterthurgau. Da der Anlass die letzten beiden Jahre ausgefallen war, freuen sich die Bachmanns darauf.
Von Jan Isler
Elsbeth und Andreas Bachmann freuen sich auf den kommenden Sonntag. (jis)
Am Tag der offenen Bauerngärten öffnen 13 Gärten ihre Tore und das Ehepaar Elsbeth und Andreas Bachmann ist auch mit dabei. In ihrem Bauerngarten gibt es einiges zu entdecken.
Tobel Sie liegen meistens direkt neben altehrwürdigen Bauernhäusern und tragen zum Charme der Thurgauer Landschaft bei: die Bauerngärten. Sie sind oft von einer niedrigen Hecke oder einem Zaun umgeben und beheimaten nicht nur Zierpflanzen und Blumen, sondern auch Obst, Gemüse, Kräuter und Sonnenblumen.
Viele Bauerngärten tragen auch einen Teil zur Selbstversorgung bei und beherbergen auch teilweise Pflanzen, von denen man gar nicht mehr weiss, dass es sie gibt. Wie die verschiedenen Pfingstrosensorten im Garten des Ehepaars Bachmann im Tobler Weiler Thor.
Ein bunt durchmischter Garten
Der Bauerngarten der Familie Bachmann sticht einem bereits von der Strasse aus ins Auge. Jetzt im Frühling blühen besonders die rote Kletterrose, die farblich perfekt zu den Fensterläden passt. Der Garten geht einmal rund ums Bauernhaus und beinhaltet verschiedene kleinere und grössere Bewohner in den Rabatten. Elsbeth Bachmann ist eine abwechslungsreiche, bunte Pflanzenwahl wichtig, sodass fast das ganze Jahr hindurch etwas blüht. «In unserem Garten wachsen Akeleien, verschiedene Gräser, Hostas, Storchenschnäbel, diverse Sorten Pfingstrosen, mehrjähriger Fenchel und viele andere Pflanzen», sagt sie. Eine Spezialität in ihrem Garten sind die verschiedenen Pfingstrosensorten. Diese etwas grössere Pfingstrosenart, Baumpfingstrosen genannt, durften früher in Schlossgärten und Parkanlagen mit ihren edlen, grossen Blüten nicht fehlen. Durch ihre leuchtenden Farben und den intensiven Geruch verwandeln sie Bachmanns Grünfläche in ein wahres Duftspektakel. Bei Elsbeth Bachmann blühen jetzt noch die letzten Pfingstrosen. «Wie es der Name schon sagt, blühen die Pfingstrosen je nach Wetter an Pfingsten und auch danach. Ich hoffe aber sehr, dass die letzten Exemplare ihre farbige Pracht noch behalten bis zum kommenden Sonntag», erklärt die Mutter dreier erwachsener Kinder. Doch auch wenn die Pfingstrosen nicht mehr blühen, im Garten gibt es allerhand zu entdecken. So zum Beispiel eine grosse, weisse Kletterhortensie, in der sich viele Bienen und andere Insekten tummeln.
Über 20-jährige Gartengeschichte
Das Ehepaar Bachmann wohnt seit der Jahrtausendwende in Thor bei Tobel, da Andreas Bachmann als gelernter Landwirt den Hof übernehmen konnte. Auf dem Areal hat sich einiges verändert, so auch im Garten der beiden. «Ein Garten ist etwas, das Stück für Stück entsteht», weiss Elsbeth Bachmann aus Erfahrung. Der Garten erzählt auch die Familiengeschichte der Bachmanns. «Mir war wichtig, dass auch die Kinder einen Platz im Garten haben, an dem sie sich austoben können», sagt sie und zeigt auf die Holzkonstruktion, an der vor Jahren eine Schaukel für die Kinder hing.
Direkt dahinter ist der Lieblingsplatz der beiden: Ein kleiner Kiesplatz mit zwei Stühlen und einem Tisch. «Von hier aus sieht man einmal fast durch den ganzen Kanton Thurgau hindurch bis zum Seerücken», sagt Andreas Bachmann. Beide freuen sich darauf, an warmen Sommertagen wieder viel Zeit mit «Gärtnerle» zu verbringen.
Bauerngarten-Route Thurgau
Am kommenden Sonntag öffnen 13 Bauerngärten über den ganzen Kanton Thurgau verteilt ihre Tore. Im Hinterthurgau nimmt abgesehen von der Familie Bachmann auch die nur zehn Minuten entfernte Komturei Tobel teil. Die verschiedenen Bauerngärten lassen sich mit einer Radtour oder einer Wanderung gut miteinander verbinden und führen dem See entlang in den Hinterthurgau. Da der Anlass die letzten beiden Jahre ausgefallen war, freuen sich die Bachmanns darauf.
Von Jan Isler
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..