Marko Slankamenac
kommt aus Belgrad und trainiert bei verschiedenen Faustballclubs in der Region mit.
Der Exil-Wiler und Wahl-Berliner Michael Hasenfratz hat das Zeug zum Star. Letzten Samstag hat er den Final von «Hello Again!» in der Bodenseearena für sich entschieden. Für seine musikalische Zukunft hat der 28-Jährige grosse Ambitionen.
Warum haben Sie sich dazu entschlossen, nach einem abgeschlossenen Studium und mit einer Festanstellung in der Schweiz nach Berlin zu gehen, um eine Musikkarriere zu starten?
Ich war unglücklich in meinem damaligen Job. Obwohl ich sehr erfolgreich war, in dem was ich getan habe, hat mir trotzdem etwas gefehlt. Ich hatte schon immer den Wunsch Sänger zu werden und habe mich letztlich entschlossen, meinem Traum zu folgen.
Haben Sie Ihre Entscheidung bislang noch nie bereut?
Es gab durchaus Zeiten, wo ich mir nicht sicher war, das Richtige zu tun. Zum Beispiel als ich meinen Nebenjob verloren habe und nichts Neues gefunden habe. Da wurde das Geld manchmal ziemlich knapp und es gab schon Momente, wo ich mich nach einer sichereren Anstellung gesehnt habe. Aber meine Freunde und meine Familie haben mich da immer unterstützt.
Wie oft besuchen Sie Ihre Heimatstadt?
Aufgrund meiner finanziellen Situation war ich in den letzten Jahren nur 2-3 Mal pro Jahr in der Schweiz. Aber natürlich war ich dann immer auch in Wil.
Haben Sie noch viele Freunde und Bekannte in Wil?
Ich habe noch ein paar Freunde in Wil. Die meisten meiner Wiler Freunde sind aber auch weggezogen, darum verbringe ich auch nicht mehr so viel Zeit dort. Aber meine Mutter und mein kleiner Bruder leben noch in Wil.
Haben Sie oft «Heimweh», wenn Sie in Berlin sind?
Dieses Gefühl von Heimweh habe ich ehrlich gesagt sehr selten. Wir sind als Familie so oft umgezogen, dass ich mich schnell an neue Umgebungen anpasse und mich da auch zu Hause fühle. Wenn ich in Berlin bin, habe ich auch meistens so viel zu tun, dass keine Zeit habe, an etwas anderes zu denken. Wenn ich dann aber zu Besuch in Wil bin, werde ich ziemlich nostalgisch und besuche all die schönen Orte in Wil wie die Altstadt und den Hofberg. Und ich geniesse es unheimlich dort zu sein.
Welche Ziele und Wünsche haben Sie für die Zukunft?
Ich möchte in Zukunft von meiner Musik leben können.
Was erwarten Sie sich von Ihrer Karriere als Schlagersänger? Wie schätzen Sie Ihre Chancen auf einen Plattenvertrag ein?
Erwartungen habe ich keine. Ich nehme meinen Gewinn einfach als Chance, Kontakte zu knüpfen und weiterhin an meinem Traum zu arbeiten. Wenn dabei ein Plattenvertrag rauskommt, wäre das natürlich super. Wichtig ist für mich einfach, dass ich weiter an meiner Karriere arbeite und die Zeit nicht nur mit Warten verbringe.
Welches ist Ihr ehrgeizigstes Karriereziel? Ihr Traum?
Ich würde gerne einen Swiss Music Award und einen Echo gewinnen.
Was wäre eine berufliche Alternative, wenn es mit der Karriere als Sänger nicht klappen sollte?
Ich habe keinen Plan B.
Planen Sie eine Rückkehr in die Schweiz / nach Wil?
Ob ich in die Schweiz zurückkehren werde, kann ich zurzeit noch nicht sagen. Das hängt davon ab, welche Angebote eintreffen.
Interview: Jan Zuber
Die Eigentümer der Terrassenhäuser..
Letzte Woche berichteten die WN..
Lilli Habisreutinger ist, seit dem..
Sandro A. betrog, log und drohte...
Diesen Samstag startet die Marriage..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Lieber Ratgeber Seit ein paar Jahren arbeite ich in einem KMU. Das vereinbarte Pen-sum von 40% wurde nach einiger Zeit vom Arbeitgeber auf 50% erhöht. Allerdings habe ich nie einen angepassten Vertrag erhalten, obwohl ich den verlangt habe... weiterlesen
Ich bin hauptberuflich Berater. Eine meiner Spezialitäten ist Krisenbewältigung nach schwierigen Ereignissen. Unglücke, Unfälle, Missbrauch, Gewaltexzesse oder Todesfälle stehen dabei ganz oben auf der Liste. Sie können uns an unsere Grenzen... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Ich bin sehr verunsichert und möchte daher zuerst die Meinung von Fachleuten einholen, bevor ich den offiziellen Weg beschreite. Zur Sache: Seit dem Sommer gibt es in der Oberstufe einen neuen Lehrer. Ich finde ihn.. weiterlesen
Odin (männlich) ist ein Herdenschuthund-Mix und am 1. Juni 2018 geboren. Er sucht erfahrene Menschen mit Haus und Umschwung, die mit dem «jungen-wilden» trainieren möchten. Er ist ein Rohdiamant, der in den richtigen Händen ein absoluter Traum wird. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..