Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Eine siebenköpfige Schulratskommission - an der Spitze die Schulratspräsidentin Jutta Röösli - streichen lang traditionelle Weihnachtslieder. Die Weihnachtslieder wurden vom Schweizer Kinderliedermacher Andrew Bond komponiert. Aus Rücksicht... weiterlesen
Schon nur der Gedanke, das in Schulen gewisse Weihnachtslieder nicht mehr gesungen werden dürfen, ist eine Katastrophe. Diesmal geht es nicht speziell nur um Menschen anderer Kulturen. Selbst der Imam, Farhad Afshar von Wil würde sich wünschen,... weiterlesen
Dieser Artikel hat Wellen geschlagen, und für viele ist es unfassbar wie unsere Werte und Traditionen wegen Menschen anderer Herkunftsländer verbannt und abgeschafft werden, und werden müssen. So darf es nicht weiter gehen. Unsere... weiterlesen
Den Bericht, dass in einem Wiler Schulhaus Weihnachtslieder gestrichen werden, habe ich mit Empörung gelesen. Einmal mehr zeigen die Verantwortlichen der Schule keine klare Stellungnahme. Noch leben wir in einem Land mit christlicher Kultur,... weiterlesen
Aussage Baumann im Video auf Hallowil: «Der Wunsch nach einem Kreisel war schon vor der Abstimmung 2015 spürbar und der Kreisel wurde an der Info 2019 nicht grundsätzlich in Frage gestellt». Warum war dann die Stimmbeteiligung nicht höher und... weiterlesen
Wer kennt den Musiktitel «Kinder an die Macht» von Herbert Grönemeyer nicht? In den 80er produziert wurde heute dieser Titel anscheinend ausgelebt. Grönemeyer, ein möchtegern «Gutmensch» der Kritiker des Klimawahn und Migrationspolitik aufs... weiterlesen
Es kann ja nicht sein, dass einige wenige, anders gläubige Mitbewohner uns vorschreiben wollen, wie wir Weihnachten zu feiern haben. In vorauseilendem Gehorsam hat die Leitung Mattschulhaus entschieden, drei Lieder aus dem Weihnachtsprogramm zu... weiterlesen
Diese Geschichte um die drei gestrichenen Weihnachtslieder ruft auch die bigotten Heuchler aller Couleur aufs Tapet. «Unsere christlichen Werte» seien in Gefahr, wenn «go, tell it on the mountain» nicht mehr gesungen werde. Welche Werte sind... weiterlesen
Leserbrief zu «Bruch in Seelsorgeeinheit» vom 21. November, WN47. Die Bistumsleitung will in einer Radikalkur vier Seelsorgende entwurzeln, versteckt dabei aber die eigene Führungsverantwortung unter dem Schweigemantel angeblicher... weiterlesen
Gretas, von der UN-Klimakonferenz im Dezember 18 in den globalen Fokus gerückte, pubertäre Hysterie ist nicht hilfreich. Sie erinnert an die Androhung des Höllenfeuers für Sünder, die sich damals freikaufen konnten mit einem Ablass. Heute wird... weiterlesen
Die Zuzwiler Behörde hat noch immer nicht begriffen ,das sich der Anstösser am Dorfbach nicht unter Druck setzen lässt. Noch bevor man am runden Tisch Fragen beatworten kann, wird schon in einer Manie dem Bürger unterbreitet, (Wiler Zeitung... weiterlesen
Wil ist doch immer wieder für eine Negativschlagzeile gut. Was mich wundert ist, dass die Print- wie Onlinemedien, TV und Radio in der ganzen Deutschschweiz über die gestrichenen Weihnachtslieder in Wil berichteten. Über ein viel tragischeres... weiterlesen
5G Technologie: So was von schwach sich gegen das Leben zu stellen. Mensch und Tier diesen Gefahren auszusetzten. Zusätzliche Gesundheitskosten in Kauf nehmen. Wohnhäuser mit Minderwerten bis Unverkäuflichkeit belastet. Hausbesitzer müssen mit... weiterlesen
Unsere Leserreporterin Luzia Hälg aus Lenggenwil hat in der Gemeinde Sorico am Comersee diesen Stop gesichtet. Der Stop gewährt 100% Garantie.
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto gemacht? Sende uns dein Foto... weiterlesen
Wir haben in unseren Archiv-Kisten mit Fotos gewühlt und einige spannende Bilder gefunden. Das Bild wurde am 24. März 2001 an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verkehrskadetten Verbandes aufgenommen.
Unser Leserreporter Andreas Köberle aus Wilen entdeckte in Wilen diesen gut getarnten Hydrant. Ob der Hydrant schon im Winterschlaf ist? Oder nur einen Kälteschutz braucht?
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto... weiterlesen
Jutta Röösli verordnete in vorauseilendem Gehorsam, dass an Wiler-Schulen bestimmte Weihnachtslieder nicht mehr gesungen werden dürfen, da dies die religiöse Integrität der Nicht-Christlichen-Schüler und Schülerinnen verletzten würde. Das ist... weiterlesen
Wir haben in unseren Archiv-Kisten mit Fotos gewühlt und einige spannende Bilder gefunden. Die Aufnahme wurde an der 75. Hauptversammlung des Satus Turnverein Wil vom 2. Februar 1996 aufgenommen.
Auf der Töfftour am Donnerstag, 7. November, konnte unser Leserreporter Paul Oberhänsli aus Niederwil, den Schwendisee mit den verschneiten Bergen im Hintergrund aufnehmen.
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto... weiterlesen
Wo gross werden klug macht! Der Titel des Leitbildes der VSG Münchwilen. Nun sollen die Kinder aus Holzmannhaus nicht mehr in Eschlikon zur Schule. Wegen dem GELD. Weil es zu teuer ist die Kinder in Eschlikon beschulen zu lassen. Rund CHF... weiterlesen
Dass die SVP im Kanton wieder keinen Ständeratssitz verbuchen kann ist sehr schade, Allerdings sollte man weniger die Kritik bei FDP, CVP oder den Linken anbringen, als vielleicht vielmehr das Versagen der kantonalen SVP in Betracht ziehen. Man... weiterlesen
«Kinder sind wichtiger als Bäume». So habe ich es gelesen in der Argumentation zum Schulhausneubau Münchwilen. Jetzt scheint Geld wichtiger zu sein als Kinder. Die Schulbehörde Münchwilen will die Holzmannshauser Kinder zurück um wenig Geld zu... weiterlesen
Der Entscheid, dass die Kinder des Weilers Holzmannshaus ab dem Jahr 2020 die Schule in Münchwilen besuchen sollen, hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich sehe dies mit den Augen einer Mutter und daher ist es mir unverständlich, dass die... weiterlesen
Unsere Leserreporterin Sunny Gallo aus Jonschwil konnte bei einem Abendspaziergang dieses traumhafte Bild am Bettenauer Weiher aufnehmen.
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto gemacht? Sende uns dein Foto... weiterlesen
Der norwegische Maler E. Munch hat ein sehr eindrückliches Bild «der Schrei» gemalt. Liest man über «Satelliten ins Weltall», packt einem der kalte Schauer wie im Bild dargestellt. Wo sind all die Weltretter geblieben mit ihren lauten... weiterlesen
In seinem Leserbrief in den WN/KW45 fragt Peter Jakob die Leser, ob sie sich ihre eigene Meinung bilden oder einfach der Mehrheit folgen würden. Und er schreibt, dass nicht alles Machbare ethisch vertretbar sei. Dabei thematisiert er einmal... weiterlesen
Der Gemeinderat nimmt zum Leserbrief «Ja zu A15» WN/KW45 Stellung: Die Visualisierung A18.5 wie auch das Modell auf der Gemeindekanzlei zeigen das Richtprojekt der Bauherrschaft, welches gemäss seinerzeitigem Überbauungsplan vom Oktober 2015... weiterlesen
Wie der Artikel der Wiler Nachrichten richtig beschrieb, stehen die Bewohner der Weiler Holzmannshaus und Säntisblick der Entscheidung der Schulbehörde Münchwilen absolut verständnislos gegenüber. Wir möchten hier ergänzen: Unsere Verbundenheit... weiterlesen
Wir haben in unseren Archiv-Kisten mit Fotos gewühlt und einige spannende Bilder gefunden. Dieses Bild ist am 25./26. März beim Fürstenland-Cup in Zuzwil aufgenommen worden.
Abstimmung über den Gesetzesnachtrag der Krankenversicherung Warum zahlen eigentlich alle die gleich hohen Krankenkassen-Prämien, auch Besserverdienende? Warum wurden und werden Spitäler nicht aufgehoben, sondern noch ausgebaut? Da doch dieses... weiterlesen
Lieber Paul Rechsteiner. Mir ist bewusst, dass sie und die SP für eine Erhöhung des Rentenalters sind. Jedoch sollten sie auch bedenken, dass sie sich für eine 4-jährige Amtsdauer wählen lassen möchten. Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung... weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren Regierungsräte
Der Stimmbürger braucht mehr Zeit als 10 Tage, sondern 3 Wochen für diesen Millionen-Entscheid. Am 6. November habe ich die Abstimmungsunterlagen für die Nachwahlen in den Ständerat und die 4... weiterlesen
Wir haben in unseren Archiv-Kisten mit Fotos gewühlt und einige spannende Bilder gefunden. Auf diesem Bild ist der ehemalige Trainer Martin Andermatt (rechts) des FC Wil im Jahr 2000/2001 zusehen.
Hier lässt sich der Feierabend geniessen. Dieses «Fiirobedbänkli» hat unser Leserreporter Handruedi Koller aus Flawil im Toggenburg aufgenommen.
Hast auch du unterwegs ein spannendes oder sogar spektakuläres Foto gemacht? Sende uns dein Foto... weiterlesen
Am 17. November findet der zweite Wahlgang für die St.Galler Vertretung des Ständerats statt. Für mich ist klar, dass ich Roland Rino Büchel wählen werde. Er ist seit 2010 Nationalrat und hat den notwendigen Rucksack auch für den Ständerat.... weiterlesen
Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung aufgrund von Abwägen von verschiedenen Informationen oder folgen Sie einfach der realen oder fiktiven Mehrheit? Wenn Sie der vorherrschenden Wissenschaft, den Massenmedien und der staatlichen Autorität blind... weiterlesen
FUST weiht XXL-Logistikzentrum ein (BLICK - 12.9.19). Die Einwohner von Niederhelfenschwil stimmen am 17.11.19 über den Bau des Eisenring XXL-Holzverarbeitungszentrums ab. Daten: Grundfläche 15‘783m2 (FUST), 16008m2 (Eisenring), Höhe 22m... weiterlesen
Am 17. November bestimmen wir die zwei St.Galler Vertreter für den Ständerat. Ich bin überzeugt das mit den bisherigen Ständeräte Beni Würth (CVP) und Paul Rechsteiner (SP) zwei kompetente Personen im Amt sind und es deshalb keinen Wechsel... weiterlesen
Wuppenau Bei einem Verkehrsunfall in Wuppenau wurde am Donnerstag ein Velofahrer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Ein 13-Jähriger war um 12.15 Uhr mit seinem Velo auf dem Schulweg von Schönholzerswilen in Richtung Wuppenau... weiterlesen
In seinem Leserbrief zum Thema «Organspende» in den WN (KW43) kritisiert Peter Jakob einmal mehr indirekt die geltende Gesetzeslage. So bezeichnet er die Definition «Hirntod» als eine Erfindung, lenkt den Fokus auf den Körper insgesamt, der bei... weiterlesen
Lade Fotos..